LK 1072, 697 450/261 600. Höhe 443,50 m. Datum der Grabung: Juli-Oktober 1990.
Neue Fundstelle. Geplante Notgrabung (Umbauprojekt). Grösse der Grabung ca. 300 m². Siedlung.
Die Liegenschaft Tösstalstrasse 7 befindet sich in der Neustadt (der östlichen Vorstadt) von Winterthur. Im hinteren Hausteil und im Hofbereich kamen abgesehen von wenigen Gruben keine hoch- oder spätmittelalterlichen Strukturen zum Vorschein. Unmittelbar an der Gasse jedoch trat ein rechteckiger Erdkeller zutage. Das zugehörige ebenerdige Gehniveau war nicht mehr erhalten. Im Lehmboden des Kellers zeichneten sich in Form von Pfostenlöchern und etwa 20 cm tiefen, trapezförmigen Gruben die Standorte von vier liegenden Webstühlen ab. In den Gruben waren die hölzernen Pedalkonstruktionen für die Bedienung der Schäfte fixiert. Vom hier ausgeübten Textilhandwerk zeugen auch verschiedene Tuchreste, Garnstränge, gezwirnte Schnüre, noch unversponnene Fasern sowie kleine Reste eines hölzernen Kammes. Die organischen Reste waren dank eines heftigen Brandes erhalten geblieben. Nach dieser Feuersbrunst wurde der Webkeller aufgegeben, mit Brandschutt und darauf mit kiesigem Material aufgefüllt. Das reiche keramische Fundmaterial aus dem Brandschutt erlaubt eine Datierung in die Mitte bis 2. Hälfte des 14. Jh.
Faunistisches Material: unbearbeitet. Probenentnahmen: Holz (für Dendrochronologie, Holzarten), in Bearbeitung. Datierung: archäologisch. Befunde ab 13. Jh. Kantonsarchäologie Zürich, R. Windler.
Winterthur ZH, Tösstalstrasse 7
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Winterthur
                        Canton 
                                ZH
                        Lieu-dit 
                                Tösstalstrasse 7
                        Coordonnées 
                                E 2697450,  N 1261600
                        Altitude 
                                444 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                bois/charbon de bois
                        Analyses 
                                dendrochronologie
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                300 m2
                        Date de début 
                                juillet 1990
                        Date de fin 
                                octobre 1990
                        Méthode de datation 
                                dendrochronologique, archéologique
                        Année de publication 
                                1991
                        Époques 
                                Moyen Âge (Haut Moyen Âge)
                        Type de site 
                                habitat
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                bois/charbon de bois
                        
            ×
            
                               
            
        
    