LK 1236, 2765634/1163123, Höhe 1250 m.
Datum der Grabung: 17./18.8.2016.
Neue Fundstelle.
Ungeplante Notgrabung (Werkleitungsgraben). Größe der Grabung 60 m². Grab.
Beim Errichten eines neuen Einfamilienhauses auf Parz. 4279 wurde ein Leitungsgraben ausgehoben. Er verläuft in Ost-West-Richtung, beginnend im Nordwesten der Liegenschaft Nr. 4272 und weiter durch die benachbarten Parzellen 4273 und 4279. Im Zuge der Aushubarbeiten wurde im äußersten Nordwesten der Parz. 4272 ein Körpergrab eines wohl jugendlichen Individuums angeschnitten. Anfänglich wurde die Kantonspolizei GR aufgeboten, ehe der Fund am 17.8.2016 an den AD GR gemeldet wurde. Der Leichnam wurde mit verschränkten Armen in Rückenlage bestattet. Der Blick war gegen Südosten orientiert. Das Haupt wurde bei den Baggerarbeiten stark in Mitleidenschaft gezogen. Um und auf dem Leichnam lagen größere Steinbrocken, welche der Ausgräber als Grabeinfassung (?) interpretiert. Hinweise auf einen hölzernen Sarg oder ein Totenbrett fanden sich keine. Das Skelett wurde via C14-Analyse in die Zeit zwischen 982 und 1029 AD datiert (beprobtes Material: zwei Eckzähne des Oberkiefers). Bereits aus dem Jahr 1944 stammt eine Meldung, dass bei Wegbauarbeiten „ca. 250 m oberhalb der Kirche des rechtseitigen Dorfteils“ (Son Mitgel) mehrere Bestattungen gefunden worden seien. Die Grabstätten seien mit „rohen Feldsteinen“ eingefasst und Nord-Süd ausgerichtet gewesen, mit Blick gegen Süd. In einem Grab hätte zudem ein Gefäßfragment gelegen. Der damalige Ausgräber, Walo Burkart, ließ die Frage offen, ob es sich dabei um eine Grabbeigabe handelt oder nicht. Er datierte die Gräber in das 6.-9. Jh. Ob jene Bestattungen mit dem Neufund des Jahres 2016 in Verbindung zu bringen sind, ist wegen der allzu vagen Ortsbeschreibung ungewiss. Bei der weiteren Untersuchung des Leitungsgrabens wurden zudem vereinzelte, vermutlich prähistorische Keramikfragmente gefunden. Sie waren nicht mit dem neuen Grabfund vergesellschaftet.
Archäologische Funde: Keramik.
Anthropologisches Material: Teile eines wohl jugendlichen Individuums.
Probenentnahmen: Zähne für C14.
Datierung: C14: ETH-70899, 1030 ± 21 BP (982-1028 AD, 95.4%, 2 Sigma); ETH-70900, 1028 ± 21 BP (983-1029 AD, 95.4%, 2 Sigma).
AD GR, Ch. Walser und J. Spadin.
Surses GR, Savognin, Sulom
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Surses
                        Canton 
                                GR
                        Lieu-dit 
                                Savognin, Sulom
                        Coordonnées 
                                E 2765634,  N 1163123
                        Altitude 
                                1250 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                autres
                        Analyses 
                                ¹⁴C
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                60 m2
                        Date de début 
                                17 août 2016
                        Date de fin 
                                18 août 2016
                        Méthode de datation 
                                ¹⁴C
                        Année de publication 
                                2017
                        Époques 
                                Moyen Âge
                        Type de site 
                                funéraire (tombe)
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                céramique
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    