LK 1068, 621 090/265 180. Höhe 273 m.
Datum der Grabung: 7.3.-18.4.1990 (Grabung KA 1990.01).
Bibliographie zur Fundstelle: T. Tomasevic Buck, JbAK 4, 1984, 33ff.; E. Deschler u. M. Peter, Frühe Militaria in Augst und Kaiseraugst. Forschungen in Augst 12 (1991).
Geplante Notgrabung (Neubau eines Einfamilienhauses).
Grösse der Grabung ca. 83 m².
Siedlung.
Die Grabung schliesst an die Untersuchung der römischen Glaswerkstätten, KA 1978.04, an: Reste von römischen Unterstadtarealbauten mit Glasabfällen, u.a. Fragmente von Glasschmelztiegeln; darunter Spuren von Vorgängerstrukturen: drei übereinander gelagerte und rechtwinklig zueinander stehende «Gräbleinsysteme» weichen etwa 5°, 18°-25° von der N-S-Richtung ab. Die Reste eines verfüllten Spitzgrabens(?) und dessen Überbauung mit einer einhäuptigen Kalksteinmauer liegen völlig unabhängig von der Orientierung der Unterstadtvermessung.
Funde: u.a. 18 Münzen (meist: republikanisch und 1. Jh.); Bronze: Schnalle, Aucissafibel, Schlüsselring; Knochenartefakte: Nähnadel, Spielstein, Röhrenscharnier; Glas: blaue Perle; Eisen: Schreibgriffel. Faunistisches Material: unbearbeitet.
Datierung: archäologisch. 1. Jh.; 2.-3. Jh.
Ausgrabungen Kaiseraugst, U. Müller.
Kaiseraugst AG, Äussere Reben 33/Unterstadtareal, frührömisches Kastell
Consulter le PDF original
Détail de la chronique
Commune
Kaiseraugst
Canton
AG
Lieu-dit
Äussere Reben 33/Unterstadtareal, frührömisches Kastell
Coordonnées
E 2621090, N 1265180
Altitude
273 m
Numéro de site cantonal
--
Numéro d'intervention cantonal
--
Nouveau site
--
Prélèvements
--
Analyses
--
Date de la découverte
--
Surface (m2)
83 m2
Date de début
07 mars 1990
Date de fin
18 avril 1990
Méthode de datation
archéologique
Année de publication
1991
Époques
Époque romaine
Type de site
habitat
Type d'intervention
fouille (fouille de sauvetage/préventive)
Mobilier archéologique
métal (monnaies/médailles), métal (parure), métal (outil), métal (pièce d'habillement), verre (parure)
Os
--
Matériel botanique
--
×