LK 1033, 715 700/280 520. Höhe 394 m.
Datum der Sondierungen: 29.1.-1.4.2007.
Bibliographie zur Fundstelle: JbAS 90, 2007, 144 mit der älteren Literatur.
Sondierung (geplante Schutzmassnahmen).
Seeufersiedlung.
Die im Vorjahr abgebrochenen Arbeiten wurden dieses Jahr weitergeführt. In einem 2-6 m breiten und rechtwinklig zum Ufer ausgerichteten Streifen wurde der Seegrund quadratmeterweise kartiert. Dabei wurden über tausend Pfähle eingemessen und untersucht. Das Pfahlfeld ist viel größer als die noch erhaltenen Kulturschichtreste und erstreckt sich über die ganze Flachwasserzone bis fast ans Ufer. Hier sind die Erhaltungsbedingungen jedoch sehr schlecht - häufig sind nur noch Pfahlspitzen oder Pfahlschatten erhalten. Um die uferparallele Ausdehnung des Pfahlfeldes festhalten zu können, wurden punktuell auch in diesem Bereich Pfähle verprobt.
Da der im Hafenareal gelegene Sondiergraben aus dem Jahr 1982 damals nicht wieder eingefüllt worden war, entschlossen wir uns, ihn wieder vom Schlick zu befreien, um eine allfällige Erosion dokumentieren zu können. Die Erosion erwies sich als sehr gering. In den Grabenwänden fanden wir sogar noch die Vermessungsnägel der früheren Grabung. Neben der Profildokumentation wurden diverse Hölzer verprobt.
Holzartenbestimmungen der Kampagne von 2007 zeigen, dass in den Dörfern in der Turgi-Bucht vorwiegend Eiche, Weide und Esche verbaut wurden.
Probenentnahme: Holzproben für Holzartenbestimmung (W. Schoch) und Dendrochronologie (Dendronet Bohlingen/D), Makroreste (Ch. Brombacher).
Datierung: archäologisch; dendrochronologisch. Pfyner Kultur 3838 v. Chr.; Horgener Kultur 3308 v. Chr., 3238 v. Chr. und 3105 v. Chr.; Schnurkeramische Kultur 2739 v. Chr. und 2687 v. Chr. Amt für Archäologie TG.
Steckborn TG, Turgi
Consulter le PDF original
Détail de la chronique
Commune
Steckborn
Canton
TG
Lieu-dit
Turgi
Coordonnées
E 2715700, N 1280520
Altitude
394 m
Numéro de site cantonal
--
Numéro d'intervention cantonal
--
Nouveau site
--
Prélèvements
bois/charbon de bois, restes botaniques
Analyses
dendrochronologie
Date de la découverte
--
Surface (m2)
--
Date de début
29 janvier 2007
Date de fin
01 avril 2007
Méthode de datation
dendrochronologique, archéologique
Année de publication
2008
Époques
Néolithique
Type de site
habitat, habitat (site palafittique)
Type d'intervention
fouille (sondage)
Mobilier archéologique
--
Os
--
Matériel botanique
bois/charbon de bois
×