LK 1068, 621 125/256 550. Höhe 489 m. Datum der Grabung: Oktober-November 2000.
Bibliographie zur Fundstelle: JbSGUF 81, 1998, 306.
Geplante Notgrabung (Neubau Mehrfamilienhäuser). Grösse der Grabung ca. 1170 m². Siedlung.
Im Areal eines seit langem bekannten römischen Gutshofs war eine weitere Grabung nötig. Anders als in den letzten Kampagnen kamen dabei nicht einfach nur unterste Fundamentbereiche und Abbruchmaterial zutage, sondern auch Reste von Kulturschichten. In einer Gebäudeecke fand sich eine kleine, noch 30 cm tiefe Grube mit 1.2 m Durchmesser, verfüllt mit Material des 2./3. Jh.
Die römischen Befunde waren überdeckt von einem stellenweise mehrere Lagen starken Steinpaket, wohl grösstenteils Abbruchmaterial von römischen Mauern, das aber nicht allein von dieser Stelle stammen kann, sondern aus einem grösseren Umkreis zusammen getragen worden sein muss. Vermutlich ist diese schon 1997 und 1998 angetroffene Steinansammlung mit einem neuzeitlichen(?) Kalkbrennofen in Zusammenhang zu bringen, der nach Aussage von K. Rudin vor einiger Zeit in unmittelbarer Nachbarschaft beobachtet worden sei. Neuzeitlich waren auch ein Sodbrunnen sowie ein zum Teil ebenfalls aus römischem Mauermaterial gefügter Kanal, der schräg durch das untersuchte Gelände verlief und das Areal eines benachbarten Bauernhofes entwässerte.
Faunistisches Material: unbearbeitet. Datierung: archäologisch
AKMBL, R. Marti.
Seltisberg BL, Im Winkel, Voreichweg
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Seltisberg
                        Canton 
                                BL
                        Lieu-dit 
                                Im Winkel, Voreichweg
                        Coordonnées 
                                E 2621125,  N 1256550
                        Altitude 
                                489 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                 -- 
                        Prélèvements 
                                 -- 
                        Analyses 
                                 -- 
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                1170 m2
                        Date de début 
                                01 octobre 2000
                        Date de fin 
                                30 novembre 2000
                        Méthode de datation 
                                archéologique
                        Année de publication 
                                2001
                        Époques 
                                Époque romaine
                        Type de site 
                                habitat
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                 -- 
                        