LK 1207, 614 350/178 700. Höhe 550 m.
Datum der Grabung: 9.1.-20.3.2008.
Neue Fundstelle.
Bibliografie zur Fundstelle: A.-M. Dubler (Bearb.) Die Rechtsquellen des Kantons Bern. Rechte der Landschaft. 11, Das Recht der Stadt Thun und der Ämter Thun und Oberhofen. Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen. Basel 2004; A. Baeriswyl, Zwischen Gross- und Kleinstadt: Burgdorf und Thun. In: R.C. Schwinges (Hrsg.) Berns mutige Zeit. Das 13. und 14. Jahrhundert neu entdeckt (Berner Zeiten), 176-185. Bern 2003; P. Küffer, Thun Türme, Tore und Gassen nach 1800 von Johannes Knechthofer. Thun 1988.
Ungeplante Notgrabung (mehrgeschossiges unterkellertes Geschäftshaus). Größe der Grabung ca. 300 m².
Stadtbefestigung und Wohnbebauung.

Das Bälliz, heute eine von Gebäuden des 20. Jh. geprägte Fußgängerzone und Shoppingmeile, ist Teil der Altstadt. Als dritte Erweiterung der Stadt Thun nach der zähringischen Gründung um 1200 wird das Bälliz 1308 erstmals indirekt, 1315 direkt schriftlich erwähnt. Auf dem Stadtplan von 1814 erscheint das Gebiet von Gärten, Scheunen und Ställen geprägt. Erst mit dem Bau des Bahnhofs 1859 setzte die Veränderung zum modernen Geschäftsquartier ein. Ein bevorstehender Neubau auf einem bisher nicht unterkellerten Grundstück war Anlass für die Rettungsgrabung, die folgende Erkenntnisse erbrachte:
I Bereits die ältesten Befunde stehen im Zusammenhang mit der Stadterweiterung und datieren in die 2. H. 13. Jh. Als erstes wurde die Stadtmauer errichtet, die mit halbrunden Schalentürmen verstärkt war, von denen einer auf dem untersuchten Grundstück lag (Abb. 52). Auf der Außenseite schloss ein Verteidigungsgraben an. Wahrscheinlich gleichzeitig wurde die Bällizgasse angelegt. Der so entstandene Baublock, der von der Stadtmauer auf der einen, von der Gasse auf der anderen Seite begrenzt war, wurde anschließend in Parzellen unterteilt. Über einer Planie entstand eine erste Bebauung: Gegen die Stadtmauer hin wurde ein mindestens zweigeschossiges Steinhaus errichtet, das an den Mauerturm stieß und diesen einbezog. Gegen die Gasse hin entstand ein Fachwerkgebäude, dessen Bodenschwellen auf einzelnen Unterlagssteinen ruhten. Eine hartgepresste Kiesschicht diente als Fußboden.
II Im Laufe des 14. Jh. wurde das Holzgebäude umgebaut, dabei wurde die Fachwerkkonstruktion durch eine mit Holzpfosten ersetzt.
III In einer weiteren Bauphase kam es zu einem großen Umbau. Erstens wurde der Wehrturm abgebrochen und vollständig neu errichtet. Zweitens wurde der gassenseitige Holzbau so erneuert, dass zwischen ihm und dem Steinhaus ein Hof entstand. Drittens erhielt das Steinhaus einen neuen(?) Zugang in das Obergeschoss, eine Außentreppe mit steinernem Altanvorbau.
IV Wohl um 1400 kam es zu einem folgenschweren Bruch in der Entwicklung. Alle Wohnbauten wurden ersatzlos abgebrochen, über die Reste brachte man eine dicke Schicht Gartenerde ein: Aus einem Wohngrundstück wurde ein Garten. Möglicherweise ist dieser Befund Hinweis auf eine sogenannte „städtische Binnenwüstung“. Die große Pestwelle ab 1347 und die damit einher gehende spätmittelalterliche Agrar- und Wirtschaftskrise führte in vielen Städten Europas nicht nur zum Ende des Bevölkerungs- und Stadtflächenwachstums, sondern auch zu einem markanten Bevölkerungsrückgang. Städtebauliche Folge davon waren viele nicht mehr bebaute Grundstücke und leer stehende Gebäude. Vielerorts wurden sie abgebrochen und durch Gärten ersetzt.
V Erst zwischen 1825 und 1833 wurde der Garten erneut überbaut und es entstand ein Wohn- und Gewerbehaus.

Probenentnahmen: C14.
Datierung: archäologisch; historisch. 2. H. 13. Jh.-19. Jh.
ADB, A.Baeriswyl.