LK 1075, 746135/254805. Höhe 670 m. Datum der Baubegleitung: 24.-25.9. und 17.10.-7.12.2012. Neue Fundstellen. Baubegleitung (Leitungsgräben). Grösse der Grabung: 30 Laufmeter Leitungsgräben. Stadt, Friedhof.
Als Vorbereitung zur Erneuerung der Werkleitungen in der nördlichen Altstadt St. Gallen für die Etappe 2013 wurden an drei Stellen punktuelle Arbeiten am EW- und Glasfasernetz durchgeführt. In der Engelgasse und in der Goliathgasse zeigten die Bodeneingriffe die mittelalterlich/frühneuzeitlichen Terrainhöhen der Gassen, welche seit dem Spätmittelalter existierten. In der Kirchgasse wurden Erdarbeiten auf Höhe des Parks der Kirche St. Mangen durchgeführt. Im Umkreis des Kirchhügels lag im 9./10. Jh. die nördliche der beiden Kernsiedlungen, aus welchen sich die Stadt St. Gallen entwickeln sollte. Das Quartier wurde erst im 15. Jh. in den Mauergürtel der Stadt einbezogen. Die Reste der Befestigung wurden 2012 erstmals in der Schwertgasse (siehe Mittelalter, St. Gallen SG, Schwertgasse, Torstrasse und in der Kreuzung Kirchgasse/Oberer Graben) nachgewiesen. Sie verläuft unter der heutigen Parzellengrenze längs dem Oberen Graben und liegt je hälftig unter dem Trottoir und unter der nördlichen Abschlussmauer des Parks. Bei St. Mangen wurde seit dem Frühmittelalter bestattet. Der Friedhof befand sich nach Bildquellen spätestens ab der frühen Neuzeit im heutigen Park. Er wurde 1896 aufgelassen. Archäologisch wurden hier drei Bestattungen - wohl aus der Neuzeit - nachgewiesen. Zahlreiche umgelagerte Einzelknochen zeugen von der Jahrhunderte andauernden Nutzung als Bestattungsort.
Anthropologisches Material: Bearbeitung vorgesehen durch V. Trancik Petitpierre, Archäo-Anthropologischer Dienst Aesch BL. Probenentnahmen: verkohltes Material für C14-Datierung. Datierung: archäologisch. Mittelalter; Neuzeit. KA SG, E. Rigert, R. Meyer, H. Blättler und M. P. Schindler.
St. Gallen SG, Kirchgasse/Oberer Graben, Engelgasse, Goliathgasse
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                St. Gallen
                        Canton 
                                SG
                        Lieu-dit 
                                Kirchgasse/Oberer Graben, Engelgasse, Goliathgasse
                        Coordonnées 
                                E 2746135,  N 1254805
                        Altitude 
                                670 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                bois/charbon de bois
                        Analyses 
                                ¹⁴C
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                --
                        Date de début 
                                24 septembre 2012
                        Date de fin 
                                07 décembre 2012
                        Méthode de datation 
                                ¹⁴C
                        Année de publication 
                                2013
                        Époques 
                                Moyen Âge, Époque moderne, Époque contemporaine
                        Type de site 
                                habitat (ville), funéraire (cimetière)
                        Type d'intervention 
                                suivi de chantier
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                bois/charbon de bois
                        
                ×
                
                
            
        