LK 1207, 615 115/177 370. Höhe 558 m.
Datum der Grabung: August-November 1989.
Neue Fundstelle.
Geplante Notgrabung (Bauprojekt). Grösse der Grabung ca. 50 m².
Grab. Kirche.
Flächige Rettungsgrabungen im Bereich zwischen Turm und Chor im Äusseren der im Jahre 761/62 erstmals erwähnten Kirche Scherzligen waren nötig geworden wegen einer systematischen Drainageringleitung. Die unter Mitwirkung des Bundes (Experte Dr. P. Eggenberger) durchgeführten Untersuchungen lassen sich schlüssig erst nach einer bevorstehenden Grabung im Inneren der Kirche darstellen.
Folgende Hauptetappen können unterschieden werden (Abb. 32):
1. Beigabenloser Friedhof mit geosteten Bestattungen. Streufunde und die Relativchronologie deuten auf spätantike Zeitstellung.
2. Im weiter benützten Friedhof wurde ein Mausoleum für zwei hintereinander anzuordnende Bestattungen (Formae) angelegt. Wandmalereireste deuten auf Sockel(?)bemalung in opus sectile-Technik. Bautechnik, Formae und Ausmalung belegen, dass der Grabkammerbau in antiker Tradition steht. Eine Datierung muss im gegenwärtigen Stand der Auswertungsarbeiten vorerst offen bleiben.
3. Im Bauvorgang jünger ist ein Anbau eines Raumes im Westen des Grabkammerbaus.
4. Vorromanischer Kirchenbau (oder mehrere Bauten) nördlich des Grabungsausschnittes.
5. Untere Partie des heutigen Turmes als freistehender Campanile von 10 x 10 langobardischen Fuss Seitenlänge (vgl. Turm von Spiez), frühromanisch.
6. Romanische Apsiskirche mit 14.5 x 10 m messendem Schiff, dem heutigen und westlich ausgeschiedenem doppelgeschossigem Bau, wohl Pilgerhaus über Vorhalle, 12./13. Jh.
7. Sakristei I, wohl 14. Jh.
8. Ersatz der Apsis durch Polygonalchor, wohl 15. Jh.
9. Erhöhung des Kirchenschiffes kurz vor 1469.
10. Strebepfeiler am Turm, wohl 1532.
11. Sakristei II, vorreformatorisch.
Archäologische Kleinfunde: Keramik, Münzen, Malereireste, Eisenfunde.
Anthropologisches Material: spätrömische-frühneuzeitliche Bestattungen.
Probenentnahmen: C14, Holz (Dendro; in Bearbeitung).
Datierung: archäologisch. 5.-16. Jh.
ADB, D. Gutscher.
Thun BE, Kirche Scherzligen
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Thun
                        Canton 
                                BE
                        Lieu-dit 
                                Kirche Scherzligen
                        Coordonnées 
                                E 2615115,  N 1177370
                        Altitude 
                                558 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                bois/charbon de bois
                        Analyses 
                                ¹⁴C, dendrochronologie
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                50 m2
                        Date de début 
                                août 1989
                        Date de fin 
                                novembre 1989
                        Méthode de datation 
                                ¹⁴C, dendrochronologique
                        Année de publication 
                                1990
                        Époques 
                                Moyen Âge (Haut Moyen Âge)
                        Type de site 
                                cultuel/religieux (édifice réligieux), cultuel/religieux (sanctuaire), funéraire (tombe)
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                céramique, métal (monnaies/médailles), métal
                        Os 
                                squelettes humains
                        Matériel botanique 
                                bois/charbon de bois
                        
            ×
            
                               
            
        
    
                    