LK 1131, 681 619/224 464. Höhe 420 m.
Datum der Grabung: Januar 2014.
Bibliografie zur Fundstelle: A. Boschetti-Maradi/T. Hofmann/P. Holzer, Der Ausbau der Zuger Stadtbefestigung unter habsburgischer Herrschaft. Tugium 23, 2007, 105-136; Tugium 27, 2011, 40-44.
Geplante Notgrabung (Sanierung Werkleitungen). 4 Laufmeter Grabenprofil.
Siedlung.
Das Geschiebe des Burgbaches bildet den Untergrund. Zur Vorbereitung des Bauplatzes wurde das Gelände massiv planiert, vermutlich im frühen 13. Jh. (vor der Ersterwähnung von Zug als «oppidum» 1242). Danach wurde die Fundamentgrube der Stadtmauer ausgehoben. Deren Fundament hatte eine Stärke von 2.2 m und bestand aus Bollen- und Lesesteinen und viel Mörtel. In den Schalen des Aufgehenden wurden grosse Steine verbaut. Der Kern war augenscheinlich nicht sauber gemauert, sondern mit Steinen und viel Mörtel schichtweise verfüllt. Direkt an der Aussenseite der Mauer, die an dieser Stelle zunächst nur ein Durchlasstor aufwies, verlief das Bachbett. Massive Abschwemmungen mit Unterspülungen sowie Reparaturen und möglicherweise der Bau eines Brückenlagers prägten das Terrain im Vorfeld des Stadttors.
Der vermutlich im späten 13. Jh. oder erst um 1300 errichtete Zytturm war zunächst ein dreiseitig frei im Graben vor der Ringmauer stehender Schalenturm. Seine Errichtung zeigte sich am Profil in mehreren massiven Baumörtelschichten und Planierungen, auf die ein neuer Strassenbelag auf dem Niveau des Fischmarkts in der Stadt folgte. Zwei Brandereignisse hinterliessen Brandspuren, darunter der auch am Aufgehenden feststellbare Stadtbrand von 1371. Eine Inschrift an der Innenseite des Torbogens verweist auf den grossen Umbau des Turmes im Jahr 1480. Dabei wurde aus dem Schalenturm durch den Bau einer Südwestmauer ein vierseitig geschlossener Baukörper, und der Turm erfuhr eine Aufstockung.
Probenentnahmen: Mikromorphologie.
Datierung: historisch. 13. Jh.; um 1480.
ADA ZG, A. Boschetti-Maradi, A. JeanRichard und M. Bolli.
Zug ZG, Kolinplatz 12, Zytturm
Consulter le PDF original
Détail de la chronique
Commune
Zug
Canton
ZG
Lieu-dit
Kolinplatz 12, Zytturm
Coordonnées
E 2681619, N 1224464
Altitude
420 m
Numéro de site cantonal
--
Numéro d'intervention cantonal
--
Nouveau site
--
Prélèvements
échantillons de sédiments géoarchéologiques
Analyses
micromorphologie
Date de la découverte
--
Surface (m2)
--
Date de début
01 janvier 2014
Date de fin
31 janvier 2014
Méthode de datation
historique
Année de publication
2015
Époques
Moyen Âge
Type de site
habitat
Type d'intervention
fouille (fouille de sauvetage/préventive)
Mobilier archéologique
--
Os
--
Matériel botanique
--
×