LK 1068, 621 060/265 475. Höhe 267 m.
Datum der Grabung: 1.9.-1.12.2004.
Neue Fundstelle.
Geplante Notgrabung (Einfamilienhausbau). Grösse der Grabung ca. 207 m².
Gräberfeld Hölloch.
Es wurden über 60 Körperbestattungen bzw. Spuren davon in der künftigen Baugrube freigelegt. Die stellenweise übereinander liegenden Gräber sind teils stark gestört. Die Orientierung ist vielfältig: Die Schädel der einzelnen Bestattungen liegen im SW, W, NW, N, NE, E und SE. Vereinzelt weisen Eisennägel auf einen Holzsarg hin.
Einige Bestattungen hatten Kleiderbeigaben (Schnallen, Riemenzungen und Fibeln). Eine besonders grosse Zwiebelknopffibel deutet in die Spätzeit. Beide Geschlechter sind vertreten, wobei der Anteil von Männern unter 40 Jahren überproportional ist. Auch gibt es zwei Kindergräber.
Anthropologisches Material: Feldbestimmung durch B. Kaufmann, Anthropologisches Forschungsinstitut Aesch BL.
Faunistisches Material: unbearbeitet.
Probenentnahmen: einzelne Erdproben aus Grabgruben, unbearbeitet.
Datierung: archäologisch. Spätrömisch; evtl. frühmittelalterlich. Ausgrabungen Kaiseraugst.
Kaiseraugst AG, Ziegelhofweg, Region 18,B Grabung Meyer Stebler
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Kaiseraugst
                        Canton 
                                AG
                        Lieu-dit 
                                Ziegelhofweg, Region 18,B Grabung Meyer Stebler
                        Coordonnées 
                                E 2621060,  N 1265475
                        Altitude 
                                267 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                échantillons de sédiments géoarchéologiques
                        Analyses 
                                 -- 
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                207 m2
                        Date de début 
                                01 septembre 2004
                        Date de fin 
                                01 décembre 2004
                        Méthode de datation 
                                archéologique
                        Année de publication 
                                2005
                        Époques 
                                Époque romaine
                        Type de site 
                                funéraire (cimetière), funéraire (groupe de tombes indéterminé), funéraire (tombe)
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    