LK 1131, 681 200/222 503. Höhe 424 m.
Datum der Aushubüberwachung: 27.-29.9.2005. Neue Fundstelle.
Ungeplante Notgrabung (Hausbau). Grösse der Grabung 4 m².
Siedlung.
Am Rand einer Baugrube kam eine dunkle Verfärbung mit Holzkohle, Hitzesteinen und prähistorischen Gefässcherben zum Vorschein. Bei der näheren Untersuchung stellte sich heraus, dass es sich wohl um den Rest einer großen Grube handelt. Sie war noch rund 2 m lang, ursprünglich mindestens 1.5 m breit, und die Grubenwand war an der Ostseite noch in einer Höhe von 0.8 m erhalten. Aus den oberen zwei Einfüllschichten wurden Keramik, Tierknochen, Hitzesteine und Holzkohle geborgen. Die unterste Füllung bestand aus lehmig-siltigem Material, das nur vereinzelt Scherben und Knochen enthielt.
Die Grube wurde in den B-Horizont des anstehenden Bodens eingetieft und wird von Schwemmrinnen des heute noch unmittelbar daneben verlaufenden Bachs gestört und mit Wechsellagen von Schluff, Sand, Kies und Geröll bis zu 1.5 m hoch überlagert.
Probenentnahmen: Archäozoologie, C14-Proben (Holzkohle).
Datierung: archäologisch. Ältere Eisenzeit. KA ZG, G.F. Schaeren und P. Moser.
Zug ZG, Oberwil, Brunnenmattstr. 7
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Zug
                        Canton 
                                ZG
                        Lieu-dit 
                                Oberwil, Brunnenmattstr. 7
                        Coordonnées 
                                E 2681200,  N 1222503
                        Altitude 
                                424 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                bois/charbon de bois, os
                        Analyses 
                                ¹⁴C
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                4 m2
                        Date de début 
                                27 septembre 2005
                        Date de fin 
                                29 septembre 2005
                        Méthode de datation 
                                ¹⁴C, archéologique
                        Année de publication 
                                2006
                        Époques 
                                Âge du Fer
                        Type de site 
                                habitat
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                bois/charbon de bois
                        
            ×
            
                               
            
        
    