LK 1031, 2689 784/1 283 623. Höhe 397.5 m.
Datum der Grabung: 5.10.2020-31.12.2021
Geplante Notgrabung (Bauvorhaben). Grösse der Grabung 440 m²
Kloster, Gräber.

Im Zusammenhang mit einem Neubau für die städtische Verwaltung wurde im Zentrum der Altstadt Schaffhausen ein Teilbereich des um 1250 gegründeten und 1529 aufgehobenen Barfüsserklosters untersucht. Im rund zwei Meter mächtigen Schichtpaket haben sich Spuren aus den Anfängen der Stadt Schaffhausen, mehrere Bauphasen aus der Klosterzeit und Hinweise zur Nutzung des Areals nach der Reformation erhalten.
Ausgegraben wurden die Nordostecke des Mittel- und Seitenschiffes der Klosterkirche, ein Teil der nördlichen Chormauer, der Südflügel des Kreuzganges, der südlichste Bereich des Kreuzgartens und ein Teil des östlichen Konventflügels (Abb. 74). Die Kirche wurde zwischen 1543 und 1835 in mehreren Etappen abgebrochen. Der Grundriss und der Aufbau waren bislang nur teilweise bekannt, aus älteren Grabungen sowie bildlichen Darstellungen kurz vor dem letzten Abbruch. Die klosterzeitlichen Befunde waren zum Teil tiefgreifend gestört durch neuzeitliche Kelleranlagen, die über 5 m tiefe, gemauerte Latrine einer Mädchenschule, Bodenabsenkungen im Bereich der Kirche im Zusammenhang mit deren Nutzung als Bauteillager und moderne Leitungsgräben.
In der Kirchennordmauer liessen sich zwei Phasen fassen: Ein erster Bau vermutlich aus der Gründerzeit und eine Verlängerung des Kirchenschiffes nach Osten mit dem Neubau des Chores wahrscheinlich im 15. Jh. Im Schiff der erweiterten Kirche wurden insgesamt fünf Gräber mit mindestens neun Bestattungen gefasst. Besonders hervorzuheben ist ein Mehrfachgrab, das mindestens vier Individuen enthielt. Die Grabgrube wurde bei jeder Bestattung neu ausgenommen und dabei die menschlichen Überreste gehoben. Nach der Niederlegung des Leichnams wurden die Schädel- und Langknochen der früheren Bestattungen erneut deponiert, bevor das Grab wieder geschlossen wurde. Bei der jüngsten Bestattung dieses Grabes handelt es sich um eine rund 50 Jahre alte Frau. Der Körper wurde nach der Niederlegung mit Kalk überdeckt. Die dicke Kalkschicht im Bereich des Oberkörpers enthielt bei der Bergung noch das Negativ der Bestatteten. Zudem führten der dauerfeuchte Boden und der Kalk zu einer Konservierung von Textil- und sogar Hautresten der Toten. Erste Auswertungen der Textilien und der Abdrücke davon im Kalk ergaben Hinweise auf verschiedene, sehr feine Stoffe aus Wolle mit Nähten und Falten, die eine Teilrekonstruktion der Bekleidung ermöglichen.
Im Bereich des südlichen Kreuzganges wurden drei Säuglingsbestattungen und mehrere leere Gräber angetroffen. Vermutlich handelt es sich um Bestattungen des Friedhofs der Vorgängerkirche, die anlässlich der Kirchenerweiterung aufgehoben wurden. Die kleinen Skelette wurden dabei übersehen.
Nördlich des jüngeren Chores wurden mehrere Mauern von Konventgebäuden angetroffen, die eine Neuinterpretation des Baubestandes in den Anfängen des Klosterkomplexes ermöglichen. In diesem Bereich wurde zudem eine Glockengussgrube mit dazugehörigem Bronze-Schmelzofen dokumentiert. In den untersten Schichten weisen mehrere Staketenlöcher und Gruben auf Holzbauten einer vorklösterlichen Nutzung hin.
Nach dem Abbruch moderner Gebäudeteile folgen 2022 weitere Grabungen.

Archäologische Funde: Geschirr- und Baukeramik, Metallobjekte, behauene Sandsteine.
Anthropologisches Material: Skelette von 9 Individuen.
Faunistisches Material: Knochen, bearbeitet und unbearbeitet.
Datierung: archäologisch. Hochmittelalter bis Neuzeit.
KA SH, L. Christen.