LK 1072, 699300/262850. Höhe 468 m. Datum der Grabung: 15.7.-12.9.1996. Neue Fundstelle innerhalb des Vicus. Geplante Notgrabung (Bauvorhaben). Grösse der Grabung ca 55 m². Siedlung.
Im hofseitigen Bereich des 1489 errichteten Bohlenständerbaus ist bei einer umfassenden Renovation 1814 ein halbtiefer Keller ausgehoben worden. Dabei wurden die älteren archäologischen Schichten vollständig abgetragen. Im Garten der Liegenschaft konnte dagegen eine römische Siedlungsaktivität nachgewiesen werden, die sich in mehrere Bauphasen untergliedern lässt. Zu einer ersten frühen Phase gehört ein von Norden nach Süden in Richtung Römerstrasse verlaufender Entwässerungskanal. Zeitgleich sind einige Pfostengruben, die eventuell einen Hinweis auf eine erste Besiedlung des Areals geben können. Besser fassbar ist die folgende Holzbauphase mit zwei angeschnittenen Hausgrundrissen. Ein unmittelbar neben der östlichen Längsseite des einen Hauses liegendes Stichsträsschen mit lockerer Kiesrollierung führt nach Süden zu einem in Richtung Römerstrasse gelegenen Haus und mündet dort in einen ca. 0.80 m breiten Eingang zwischen zwei Pfostengruben. Zu dieser Phase gehört auch ein sandsteinummantelter Sodbrunnen von ca. 2 m Durchmesser. Später wurde der westliche Holzbau erneuert und der Kiesweg in Richtung Osten verbreitert. Wohl nach dem Brandabgang des Hauses wurde der Kiesweg mittels einer Sandsteinplanie platzähnlich vergrössert, bis das Gelände in einer letzten Bauphase aufgefüllt wurde und nur noch ein kleines Stück Mauerfundament in der südwestlichen Grabungsecke ein Fortdauern der Besiedlung vermuten lässt. Wie bereits in der 40 m östlich davon gelegenen Liegenschaft Römerstrasse 229 wurden im gewachsenen Boden prähistorische Strukturen mit wenigen Wandscherben nachgewiesen (JbSGUF 76, 1993, 221).
Archäologische Kleinfunde: Keramik, Anfang 1.-2. Jh. n. Chr., Glas, Münzen, Fibeln, Metall. Proben: Holz für Artenbestimmung Datierung: archäologisch. Prähistorisch; 1.-2. Jh. n. Chr.; Neuzeit. Dendrodaten (Moudon) 1489 und 1814 n. Chr. (LRD 96/ R 4161 T ). K A Z H, V. Jauch
Winterthur ZH, Oberwinterthur, Römerstrasse 221
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Winterthur
                        Canton 
                                ZH
                        Lieu-dit 
                                Oberwinterthur, Römerstrasse 221
                        Coordonnées 
                                E 2699300,  N 1262850
                        Altitude 
                                468 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                 -- 
                        Analyses 
                                dendrochronologie
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                55 m2
                        Date de début 
                                15 juillet 1996
                        Date de fin 
                                12 septembre 1996
                        Méthode de datation 
                                dendrochronologique, archéologique
                        Année de publication 
                                1997
                        Époques 
                                Époque romaine, Moyen Âge
                        Type de site 
                                habitat
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                céramique, verre, métal (monnaies/médailles)
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    