LK 1111, 686 960/236 020. Höhe 408 m
Datum der Grabung: 21.-27.1.2005
Bibliographie zur Fundstelle: Ch. Achour-Uster/U. Eberli/R. Ebersbach et al., Die Seeufersiedlungen in Horgen. Die neolithischen und bronzezeitlichen Fundstellen Dampfschiffsteg und Scheller. Monogr. Kantonsarchäologie Zürich 36. Zürich/Egg 2002.
Geplante Notgrabung (Erweiterung Bootshafen). Grösse der Grabung ca. 900 m².
Siedlung.
Im Zusammenhang mit einem Erweiterungsbau der Jachtwerft Faul überwachte die Kantonsarchäologie den Bau eines Wasserkellers auf Parzelle Kat. 6852. Erwartungsgemäß fanden sich nur die südlichsten Ausläufer der nördlich daran anschließenden Schichten der spätneolithischen Station Horgen-Scheller. Von den weiter westlich liegenden bronzezeitlichen Siedlungen im vorgelagerten Flachwasserbereich stießen wir auf keine Spuren.
Auf die mächtige moderne Aufschüttung folgte eine torfige Verlandungszone, die von einer Seekreideschicht unterlagert wurde, worin prähistorische und neuzeitliche Pfahlspitzen steckten. Darunter folgte lehmiges Material. Die in der Seekreideschicht steckenden prähistorischen Pfähle (vorwiegend Hasel, Esche und Weide) deuten annähernd den Verlauf einer oder mehrerer Palisaden an, die den spätneolithischen Siedlungsbereich gegen Süden begrenzten. Wegen der geringen Zahl der Jahrringe ließ sich keines der geborgenen Hölzer dendrodatieren. Zu den Pfahlstellungen gehörende, in situ liegende Kulturschichtreste konnten nirgendwo nachgewiesen werden. Mehrere kaum erkennbare, in die Seekreideschicht zwischengeschaltete Lagen mit eingeschwemmtem, organischem Material und Holzkohlepartikeln dürften wohl im Zusammenhang mit den benachbarten prähistorischen Siedlungsresten zu sehen sein.
Probenentnahmen: Pfahlproben für Holzartenbestimmung. Datierung: archäologisch.
KA ZH, K. Altorfer.
Horgen ZH, Scheller
View the original PDF
        Details of the chronicle
Municipality 
                                Horgen
                        Canton 
                                ZH
                        Location 
                                Scheller
                        Coordinates 
                                E 2686960,  N 1236020
                        Elevation 
                                408 m
                        Site reference number 
                                 -- 
                        Cantonal intervention number 
                                 -- 
                        New site 
                                 -- 
                        Sampling 
                                wood/charcoal
                        analyses 
                                 -- 
                        Discovery date 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                900 m2
                        Start date 
                                21 January 2005
                        End date 
                                27 January 2005
                        Dating method 
                                archaeological
                        Publication year 
                                2006
                        Period 
                                Neolithic
                        Site type 
                                settlement
                        Type of intervention 
                                excavation (rescue excavation)
                        Archaeological finds 
                                 -- 
                        bones 
                                 -- 
                        Botanical material 
                                wood/charcoal
                        
            ×
            
                               
            
        
    