LK 1093, 2724506/1253711. Höhe 624 m.
Datum der Fundmeldung: 30.8.2017.
Neue Fundstelle. Zufallsfund ohne Ausgrabung.
Gräber.
Am 30.8.2017 wurde die KA SG von der Kantonspolizei um die Beurteilung der Fundsituation menschlicher Knochen gebeten, die zwei Tage zuvor bei der Erstellung einer Hangstützmauer zum Vorschein gekommen waren. Der Platz war von der Staatsanwaltschaft gesperrt worden. Das Institut für Rechtsmedizin St. Gallen hatte die Knochen bereits am Vortag entfernt. Es handelte sich um ein geostetes Körpergrab (Grab 1) sowie um ein Ossuar (Grab 2) mit ungestörter Erdüberdeckung. Das Grab war in die Moräne eingetieft; das Ossuar befand sich in einer in die Moräne eingelagerten Linse aus Bachkies. In Grab 1 hatte ein 169 cm grosser Mann gelegen, der im Alter von 45-60 Jahren gestorben war. Die Knochen wiesen osteoporotische und arthrotische Veränderungen auf. Ein kariesbedingter Abszess im Oberkiefer und eine Parierfraktur am linken Unterarm sind weitere pathologische Veränderungen. Das Ossuar enthielt Knochen eines 7-10 Jahre alten Kindes mit starker Milchzahnkaries.
Anthropologisches Material: Menschliche Skelettreste, Bestimmung V. Trancik, IAG Bottmingen.
Datierung: C14. Grab 1: ETH-82007: 1191 ± 23 BP, 770-893 AD (95,4%, 2 sigma); Grab 2: ETH-82008: 1234土23 BP, 689-877 AD (95,4%, 2 sigma).
KA SG, R. Steinhauser.
Jonschwil SG, Wildbergstrasse 4 a
View the original PDF
Details of the chronicle
Municipality
Jonschwil
Canton
SG
Location
Wildbergstrasse 4 a
Coordinates
E 2724506, N 1253711
Elevation
624 m
Site reference number
--
Cantonal intervention number
--
New site
Yes
Sampling
--
analyses
14C
Discovery date
30 August 2017
Surface (m2)
--
Start date
--
End date
--
Dating method
14C
Publication year
2018
Period
Middle Ages
Site type
funerary (group of tombs, unspecified), funerary (tomb)
Type of intervention
accidental find
Archaeological finds
--
bones
human skeletons
Botanical material
--
×