LK 659000/259200. Höhe 361 m. Datum der Grabung (1. Etappe): 26.7.-20.12.1996. Bibliographie zur Fundstelle: R. Fellmann, Neue Untersuchungen an den Principia des Legionslagers Vindonissa. In: Studien zu den Militärgrenzen Roms II. Vorträge 10. Internat. Limeskongress. Bonner Jahrb., Beih. 38, 121-130. Köln 1977; Ch. Meyer-Freuler, Das Praetorium und die Basilika von Vindonissa. Veröff Ges. Pro Vindonissa 9. Baden 1989. Geplante Notgrabung (Neubau Mehrfamilienhäuser). Grösse der Grabung ca. 2000 m². Sonstiges.
Das Grabungsareal liegt im Bereich der Principia des Legionslagers Vindonissa. Vom Stabsgebäude sind aufgrund früherer Ausgrabungen hauptsächlich die Steinbauten der 21. und 11. Legion bekannt. Unklar war hingegen der Grundriss der mutmasslich in Holzbauweise errichteten Principia der 13. Legion. Aufgrund von Ergebnissen jüngerer Grabungen im Legionslager musste überdies die Frage nach deren Standort, gerade während der 1. Bauetappe der 13. Legion, neu gestellt werden.
In dem durch römische, mittelalterliche und neuzeitliche Bodeneingriffe partiell stark gestörten Gelände liessen sich die bereits bekannten Steinbau-Strukturen der 21. und 11. Legion weitgehend bestätigen. Zusätzlich wurden drei Holzbauperioden nachgewiesen. Einige bislang nur sehr ausschnitthaft erfasste Befunde könnten von einer vierten Holzbauperiode stammen. Am Nordrand des Grabungsgeländes konnte zudem der Grundriss der jüngeren Thermen der 13. Legion ergänzt werden.
Die älteste Bauperiode - einige Flechtwerkwände und Gruben - scheint mit der vorlagerzeitlichen Nutzung des Geländes in augusteischer Zeit in Zusammenhang zu stehen. Bei den Baustrukturen - Pfostengräbchen und Gruben - der beiden jüngsten Holzbauperioden, die relativ gut erhalten waren, handelt es sich um mehrkammerige Bauten. Spätestens in der 2. Bauperiode wurden ein Nord-Süd-verlaufender 1,20 m breiter und ein ebenfalls 1,20 m breiter West-Ost-verlaufender Abwasserkanal angelegt. Ein zweiter Nord-Süd-verlaufender Kanal liess sich wegen Störungen relativchronologisch nicht einordnen. Pfostenstellungen entlang der Kanalwangen weisen daraufhin, dass diese ehemals holzverschalt waren.
Die Funktion der Gebäude beider Holzbauperioden ist im Moment noch unklar. Eine grössere Anzahl von ehemals holzverschalten Kellergruben, die zum Teil in die Gebäude integriert waren, wie auch die Grundrisse selbst lassen sich jedoch kaum mit dem zu erwartenden Befund eines Stabsgebäudes in Einklang bringen. Offenbar müssen die Principia der 13. Legion an anderer Stelle lokalisiert werden.
Die Ausgrabung wird 1997 fortgesetzt.
Archäologische Kleinfunde: Viel Keramik, etwas Glas, Metall (darunter Militaria), viele Münzen, Ziegelstempel. Probenentnahmen: Erdproben aus Gruben und Gräbchen, botanische Makroreste, Holzkohlen. Faunistisches Material: Viele Tierknochen, Austernschalen. Datierung: archäologisch. 1.Jh. n. Chr. Aargauische Kantonsarchäologie, A. Hagendorn und R. Widmer.
Windisch AG, Breite
View the original PDF
Details of the chronicle
Municipality
Windisch
Canton
AG
Location
Breite
Coordinates
E 2659000, N 1259200
Elevation
361 m
Site reference number
--
Cantonal intervention number
--
New site
--
Sampling
wood/charcoal, botanical remains, geoarchaeological sediment sample
analyses
--
Institution
--
Discovery date
--
Surface (m2)
2000 m2
Start date
26 July 1996
End date
20 December 1996
Dating method
archaeological
Author
--
Publication year
1997
Period
Roman Empire
Site type
--
Type of intervention
excavation (rescue excavation)
Archaeological finds
ceramic, glass, metal (coins/medals)
bones
animal bones (dispersed)
Botanical material
wood/charcoal, other
×