LK 1075; 752 600/260 380. Höhe 440 m.
Datum der Grabung: November 1999-Januar 2000.
Neue Fundstelle.
Bibliographie zur Fundstelle: F. Bichsel, Archäologische Sensation, Entdeckung in Goldach: Bronzezeit-Siedlung einer bisher auf dem Kantonsgebiet unbekannten Art. St. Galler Tagblatt, Ausgabe Rorschach, 26.11.1999, 49.
Ungeplante Notgrabung (großes Bauprojekt mit Tiefgarage).
Größe der Grabung ca. 60 m².
Siedlung.
Durch Zufall entdeckte die KA SG in einer Baugrube der Überbauung «Mühlegut» (Areal Ex-Rollladenfabrik Traber) die erste prähistorische Siedlung in der Gemeinde Goldach. Festgestellt wurde eine etwa einen halben Meter unter der aktuellen Oberfläche liegende, bis zu 0.5 m starke schwarze Schicht, die eine außerordentlich große Menge gut erhaltener Keramikfragmente enthält. Zudem wurden Strukturen (Steinschüttungen etc.) freigelegt. Die Schicht wurde mit Sondierschnitten auf einer Fläche von etwa 1500-1000 m² gefasst. Typische Formen und Verzierungen der Keramik datieren die jüngste Belegung der Siedlung in die Spätbronzezeit (um etwa 1000 v. Chr.).
Faunistisches Material: wenige verbrannte Tierknochen, unverbrannte nicht erhalten. Unbearbeitet.
Probenentnahmen: Erd- und Holzkohleproben.
Datierung: archäologisch. Spätbronzezeit.
KA SG, Ch. Reding.
Goldach SG, Mühlegut
View the original PDF
Details of the chronicle
Municipality
Goldach
Canton
SG
Location
Mühlegut
Coordinates
E 2752600, N 1260380
Elevation
440 m
Site reference number
--
Cantonal intervention number
--
New site
Yes
Sampling
wood/charcoal, geoarchaeological sediment sample
analyses
--
Discovery date
--
Surface (m2)
60 m2
Start date
November 1999
End date
January 2000
Dating method
archaeological
Publication year
2000
Period
Bronze Age
Site type
settlement
Type of intervention
excavation (rescue excavation)
Archaeological finds
--
bones
animal bones (dispersed), burnt bones
Botanical material
wood/charcoal
×