LK 1047, 611 550/267 120. Höhe 266.40-268.40 m. Datum der Grabung: Juli-Dezember 1995
Bibliographie zur Fundstelle: JbSGU 21, 1929 54; 22, 1930, 73; R. Fellmann, Basel in römischer Zeit. Monogr. z. Ur- und Frühgeschichte der Schweiz 10 (Basel 1955) 22f.; 112ff.; Taf. 15; JbAB 1992, 12; BZ 93, 1993, 230f.; JbSGU 76, 1993, 202f.
Geplante Notgrabung (Umbauprojekt). Grösse der Grabung ca. 130 m². Siedlung, Strassenkoffer, Gräberfeld, Wehrgraben.
Das Grabungsareal liegt im Vorfeld der antiken Befestigungsanlagen, südöstlich des Münsterhügels, also dem Westrand des in den vergangenen Jahrzehnten besser gefassten Vicus der frühen und mittleren Kaiserzeit. Wenige Gruben und Latrinenschächte, aber auch zahlreiche Relikte einer hier angesiedelten Eisenverarbeitung sind diesem Zeitabschnitt zuweisbar. Ein unmittelbar auf dem gewachsenen Kies aufliegender kurzer frührömischer Strassenabschnitt wurde erfasst.
Drei noch nicht näher datierbare Brandschüttungsgräber, wohl des 2. und 3. Jh., folgen auf die kargen Spuren frührömischer Besiedlung und unterstreichen die zeitgenössische periphere Lage des Areales. Mächtige Aufschüttungen überdeckten diese Befunde; sie stellen den feldseitig ausplanierten Aushub eines neu entdeckten zweiten Wehrgrabens (Spitzgraben) dar, der dem bisher bekannten breiten Sohlgraben feldseitig vorgelagert ist und zum spätrömischen Befestigungssystem des Münsterhügels gehört. Im Mittelalter lag das Areal scheinbar offen zwischen den bebauten Nachbarparzellen; hier wurden Latrinenschächte angelegt. Die Bebauung setzte erst im Spätmittelalter ein.
Funde: Keramik, zahlreiche Fibeln und Münzen. Anthropologisches Material: Skelettreste und Leichenbrand aus vier Gräbern. Faunistisches Material: umfangreiches Material. Probenentnahmen: sedimentologische und botanische Proben.
Datierung: archäologisch. Frührömisch bis Neuzeit, mit Hauptgewicht in der mittleren und späten Kaiserzeit. ABBS, G. Helmig.
Basel BS, Bäumleingasse 14
View the original PDF
        Details of the chronicle
Municipality 
                                Basel
                        Canton 
                                BS
                        Location 
                                Bäumleingasse 14
                        Coordinates 
                                E 2611550,  N 1267120
                        Elevation 
                                266 m
                        Site reference number 
                                 -- 
                        Cantonal intervention number 
                                 -- 
                        New site 
                                 -- 
                        Sampling 
                                botanical remains, geoarchaeological sediment sample
                        analyses 
                                 -- 
                        Discovery date 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                130 m2
                        Start date 
                                July 1995
                        End date 
                                December 1995
                        Dating method 
                                archaeological
                        Publication year 
                                1996
                        Period 
                                Roman Era, Middle Ages
                        Site type 
                                settlement, funerary (cemetery), funerary (group of tombs, unspecified), funerary (tomb), infrastructure (transit systems)
                        Type of intervention 
                                excavation (rescue excavation)
                        Archaeological finds 
                                ceramic, metal (jewelry), metal (coins/medals)
                        bones 
                                human skeletons, burnt bones
                        Botanical material 
                                other
                        
            ×
            
                               
            
        
    