LK 1047, 611460/267378 Höhe 270 m.
Datum der Grabung: September 2004-Januar 2005
Bibliografie zur Fundstelle: JberABBS 2005 (erscheint voraussichtlich 2007).
Geplante Notgrabung (Bau Transformatorenstation).
Grösse der Grabung ca. 60 m².
Siedlung. Friedhof.
Die Grabungsfläche liegt auf dem Basler Münsterhügel am nördlichen Abschluss des Münsterplatzes. Da hier die Gebäudefluchten seit dem Spätmittelalter nicht mehr verändert wurden, konnten ungestörte Schichten in einer Mächtigkeit von 2.25 m untersucht werden. Eine spätlatènezeitliche oder bereits frührömische Besiedlungsphase hinterließ zwei Abfallgruben. Nach Ausweis der Stratigraphie jünger sind drei parallel verlaufende Gräbchen, die rechtwinklig zur nahen römischen Straße verlaufen und die wir als Wandfundamentgräbchen von Streifenhäusern interpretieren. Eine weitere, beim momentanen Auswertungsstand noch nicht näher datierbare Überbauung wird durch Pfostenlöcher fassbar. Einer ersten spätrömischen Besiedlungsphase sind zwei Gruben zuzuordnen. Die eine enthält Abbruchschutt von einem Fachwerkgebäude, darunter zwei Ziegel mit Stempel des Amasonius. Die andere ist mit einer großen Menge verkohlter Getreidekörner und Tierknochen verfüllt. Nach Ausweis der Stratigraphie jünger sind die Reste eines Einfeuerungskanals eines nicht näher zu bestimmenden Ofens, dessen Hauptteil bereits im Mittelalter beim Bau des Schürhofkellers zerstört wurde. Von einem frühmittelalterlichen Webkeller waren noch die untersten 10 cm erhalten. Darin lagen etwa 15 Webgewichte. Der Bereich darüber war von Gräbern des frühen Hochmittelalters gestört. Sie gehörten wohl zu einem Friedhof, der Bezug nahm zu einem vermuteten Vorgängerbau der St. Johannes-Kirche an der Ecke zum Kleinen Münsterplatz. Die älteren Schichtpakete im ganzen Grabungsareal wurden im Hochmittelalter von einer teils mächtigen Steinpackung überdeckt. Funde von Hufeisen sowie der Aufbau der Schicht legen eine Interpretation als Straße oder Platz nahe. Darüber folgen mehrere hochmittelalterliche Nutzungsniveaus, u. a. eine Abbruchschicht eines Steinbaus. Schließlich wurde in der freigelegten Fundamentmauer des Schürhofes anhand einer Mauerfuge der Eckverband eines bisher unbekannten Kernbaus des 13. Jh. festgestellt.
Archäologische Kleinfunde: Gefäßkeramik, Baukeramik, Webgewichte, Münzen, weitere Metallobjekte.
Anthropologisches Material: 19 Körperbestattungen (Bearbeitung durch C. Alder).
Faunistisches Material: Bearbeitung durch P. Plüss, Institut für Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie der Universität Basel.
Probenentnahmen: Archäobotanik (Bearbeitung durch D. Martinioli, Institut für Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie der Universität Basel); Geoarchäologie (Bearbeitung durch Ph. Rentzel); C14; Mörtel.
Datierung: archäologisch; C14. Spätlatènezeit; Römische Zeit; Mittelalter; Neuzeit.
ABBS, D. Bargetzi, H. Flück und U. Schön.
Basel BS, Münsterplatz 20
View the original PDF
Details of the chronicle
Municipality
Basel
Canton
BS
Location
Münsterplatz 20
Coordinates
E 2611460, N 1267378
Elevation
270 m
Site reference number
--
Cantonal intervention number
--
New site
--
Sampling
botanical remains, geoarchaeological sediment sample
analyses
14C
Institution
--
Discovery date
--
Surface (m2)
60 m2
Start date
01 September 2004
End date
31 January 2005
Dating method
14C, archaeological
Author
--
Publication year
2006
Period
Roman Empire, Early Modern period, Late Modern period, Middle Ages, Iron Age
Site type
settlement, funerary (cemetery)
Type of intervention
excavation (rescue excavation)
Archaeological finds
ceramic (container), metal (coins/medals), metal
bones
human skeletons
Botanical material
other