LK 1112, 691 950/233 600. Höhe 404 m.
Datum der Untersuchung: November 1996-Juli 1997.
Neue Fundstelle.
Bibliographie zur Fundstelle: JbSGUF 80, 1997, 226f.
Rettungsgrabung (100 m²).
Siedlung.
Die Rettungsgrabungen im durch ankernde Schiffe und Wellenschlag (Sturm, Linienschiffe) bedrohtesten Teil sind abgeschlossen. Bei den Untersuchungen wurden eine frühbronzezeitliche und drei durch Seekreide getrennte schnurkeramische Schichten dokumentiert. Funde und Befunde aus der FBZSchicht werden im Rahmen eines Lizentiats an der Universität Zürich bearbeitet. Die Präsentation des Materials aus neolithischem Kontext ist in Vorbereitung. Momentan laufen Bemühungen, wenigstens Teile der Bucht als Sperrzone ausscheiden zu können.
Archäologische Kleinfunde: Aus Schicht 1 und von der Seegrundoberfläche frühbronzezeitliche Keramik, z.T. reich ritzverziert, Bronzeschmuck und -geräte, Silices und Steingeräte. Schnurkeramische Scherben sowie zwei Becherfragmente der Glockenbecherkultur aus Schicht 2. Halbgeflechte und wenig schnurkeramische Scherben aus Schicht 3.
Probenentnahmen: Hölzer für die Dendrochronologie und Holzartenbestimmung, botanische Makroreste, Tierknochen, Schichtproben, Materialbestimmungen (Objekte aus Stein, Metall, Textil, Holz), Herkunftsbestimmung (Silex).
Datierung: archäologisch; dendrochronologisch. Schnurkeramik (-2735 Waldkante; -2571 bis -2569 Waldkante mehrfach belegt; -2460 Kern, -2458 Splint, ergibt Waldkante um -2440) sowie frühe Bronzezeit (-1604/-1598 Waldkante und weitere dazu passende Splintholzdaten).
BfA Zürich, Tauchequipe.
Wädenswil ZH , Vorder Au
View the original PDF
        Details of the chronicle
Municipality 
                                Wädenswil
                        Canton 
                                ZH
                        Location 
                                Vorder Au
                        Coordinates 
                                E 2691950,  N 1233600
                        Elevation 
                                404 m
                        Site reference number 
                                 -- 
                        Cantonal intervention number 
                                 -- 
                        New site 
                                Yes
                        Sampling 
                                wood/charcoal, botanical remains, geoarchaeological sediment sample, other
                        analyses 
                                dendrochronology
                        Discovery date 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                100 m2
                        Start date 
                                01 November 1996
                        End date 
                                31 July 1997
                        Dating method 
                                dendrochronological, archaeological
                        Publication year 
                                1998
                        Period 
                                Neolithic
                        Site type 
                                settlement
                        Type of intervention 
                                excavation (rescue excavation)
                        Archaeological finds 
                                ceramic (architectural element), metal (jewelry), stone (tool)
                        bones 
                                 -- 
                        Botanical material 
                                wood/charcoal, other
                        
            ×
            
                               
            
        
    