LK 1145, 582 310/216 335. Höhe 428 m.
Datum der Tauchgrabung: Winter 1989/90 und 1990/91.
Bibliographie zur Fundstelle: J. Winiger, Bestandesaufnahme der Bielerseestationen als Grundlage demographischer Theoriebildung. Ufersiedlungen am Bielersee 1 (1989), bes. 70ff. Bern; JbSGUF 73, 1990, 188; AKBE 1, 1990, 22ff.
Geplante Notgrabung (Erosion des Seegrundes). Grösse der Grabung ca. 260 m² (Stand März 1990). Siedlung.
Jährliche Tauchgrabung seit Winter 1988/89 (Bielerseeprojekt). Die bereits im letzten Jahrhundert teilweise «geplünderten» Kulturschichten der Siedlungsstelle Lattrigen VII, Grosse Station aussen gehören zu einer Horgener Siedlung.
Probenentnahmen: Pfähle und liegende Hölzer für Dendrodatierung. Botanische Proben zur Analyse der Makroreste.
Datierung: archäologisch und dendrochronologisch. Die dendrochronologischen Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen. Die bisher festgestellten Schlagdaten zwischen 3200 und 3156 v. Chr. passen zum Fundmaterial: älteres Spätneolithikum («westschweizerische Horgener Kultur»).
ADB, P.J. Suter.
Sutz-Lattrigen BE, Lattrigen Grosse Station, aussen (VII)
View the original PDF
Details of the chronicle
Municipality
Sutz-Lattrigen
Canton
BE
Location
Lattrigen Grosse Station, aussen (VII)
Coordinates
E 2582310, N 1216335
Elevation
428 m
Site reference number
--
Cantonal intervention number
--
New site
--
Sampling
wood/charcoal, botanical remains
analyses
dendrochronology
Discovery date
--
Surface (m2)
260 m2
Start date
01 December 1989
End date
31 March 1991
Dating method
dendrochronological, archaeological
Publication year
1991
Period
Neolithic
Site type
settlement
Type of intervention
excavation (rescue excavation)
Archaeological finds
--
bones
--
Botanical material
wood/charcoal, other
×