LK 1068, 621 900/264 620. Höhe 295 m.
Datum der Grabung: 2.9.-19.12.1991. Bibliographie zur Fundstelle: R. Laur-Belart, Führer durch Augusta Raurica, 5. erw. Aufl. (bearb. L. Berger), Basel 1988, 149.151; Th. Hufschmid und H. Sütterlin, Die Leitungsgrabung 1991.65 im Areal der Insulae 52 und 53 in Augst/BL. JbAK 13, 1992 (im Druck).
Geplante Notgrabung (Projekt Notwasserleitung). Grösse der Grabung ca. 80 m². Siedlung.
Im Verlauf der Grabung konnten u.a. die Überreste eines im späteren 1. Jh. abgebrannten Lehmfachwerkgebäudes und mehrere, teilweise mit Holz ausgekleidete Abfall- und Latrinengruben untersucht werden. In der Verfüllung der einen Grube konnte neben einigen, nahezu vollständig erhaltenen Gefässen auch ein komplettes Hundeskelett dokumentiert und geborgen werden (Abb.12).
Funde: Keramik, Glas, Münzen, Kleinfunde aus Bronze (u.a. Fibeln) und Eisen, Schlacken. Faunistisches Material: in Bearbeitung. Probenentnahmen: archäobotanische Proben (in Bearbeitung), Erdproben (in Bearbeitung), Holzproben (in Bearbeitung). Datierung: archäologisch, numismatisch. Ausgrabungen Augst, P.-A. Schwarz.
Augst BL, Insulae 52 und 53
View the original PDF
Details of the chronicle
Municipality
Augst
Canton
BL
Location
Insulae 52 und 53
Coordinates
E 2621900, N 1264620
Elevation
295 m
Site reference number
--
Cantonal intervention number
--
New site
--
Sampling
wood/charcoal, botanical remains, geoarchaeological sediment sample
analyses
--
Discovery date
--
Surface (m2)
80 m2
Start date
02 September 1991
End date
19 December 1991
Dating method
numismatical, archaeological
Publication year
1992
Period
Roman Era
Site type
settlement
Type of intervention
excavation (rescue excavation)
Archaeological finds
--
bones
--
Botanical material
wood/charcoal, other
×