LK 1135, 758 654/220 947, Höhe 510 m. Datum der baubegleitenden Beobachtungen: Juli 2009. Unbekannte Fundstelle. Zufallsfund ohne Ausgrabung (Zweifamilienhausbau). Größe der Bauüberwachung ca. 200 m². Siedlung?
Während des Aushubs für zwei zusammengebaute Einfamilienhäuser wurden von Mitarbeitern der Landesarchäologie mehrere kleine Flächen mit Holzkohlekonzentrationen beobachtet. Darin wurden Tierknochen, Scherben von Grobkeramik, kleine Bronzeklumpen und der Fuß einer Sanguisuga- oder Schlangenfibel gefunden (Abb. 17, unten). Einzige eindeutig erkennbare Struktur war eine ca. 1,5 x 0,6 m große Grube, deren Wände durch Hitze rot verfärbt waren. Die Funktion war nicht erkennbar. Diese neue Fundstelle liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu den bereits bekannten mittel- bis spätbronzezeitlichen Siedlungsbefunden Triesen-Niggabünt (JbAS 89, 2006, 230f.).
Archäologische Kleinfunde: Keramik, Metall-Objekte, Hüttenlehm, Hitzesteine. Probenentnahmen: Holzkohle für C14-Datierung. Faunistisches Material: Tierknochen, noch nicht bestimmt. Datierung: archäologisch. Jüngere Hallstattzeit; Neuzeit. Landesarchäologie, Hochbauamt FL, U. Mayr.
Triesen FL, Meierhofstrasse
View the original PDF
Details of the chronicle
Municipality
Triesen
Canton
fl
Location
Meierhofstrasse
Coordinates
E 2758654, N 1220947
Elevation
510 m
Site reference number
--
Cantonal intervention number
--
New site
--
Sampling
wood/charcoal
analyses
14C
Discovery date
--
Surface (m2)
200 m2
Start date
01 July 2009
End date
31 July 2009
Dating method
14C, archaeological
Publication year
2010
Period
Iron Age, Early Modern period, Late Modern period
Site type
settlement
Type of intervention
accidental find
Archaeological finds
ceramic, metal
bones
animal bones (dispersed)
Botanical material
wood/charcoal
×