LK 1112, 2694 900/1 234 140. Höhe 403 m.
Datum der Detailinventarisation: 1.6.-8.7.2021.
Bibliografie zur Fundstelle: Michel, Ch. (2021) Männedorf ZH, Leuenhaab. JbAS 104, 144.
Geplante Oberflächenaufnahme. Grösse der erfassten Fläche 290 m².
Siedlung.
Die schon in den vergangenen Jahren festgestellte, starke Erosion am Pfahlfeld konnte auch in dieser Aktion bestätigt werden. In Ufernähe sind die Pfähle besonders durch Erosion gefährdet, oftmals sind nur noch die Pfahlspitzen erhalten. Die Vergleichswerte der Erosionskontrollinstallationen zeigen eine Erosion von bis zu 2 cm Material innerhalb dreier Jahre.
Es wurde eine Fläche von 290 m² untersucht. An der Seegrundoberfläche konnten keine Kulturschichten beobachtet werden, ebenso wenig in vier Tiefensondierungen mit dem 2.5 m-Kernbohrer. 303 Holzproben wurden für dendroarchäologische Untersuchungen geborgen. Das Fundmaterial datiert in die Horgener Zeit, es sind viele Silices und Steinbeile vorhanden, welche die Erosion naturgemäß am besten überdauern.
Datierung: archäologisch; dendrochronologisch. Pfyn, Horgen; Spätbronzezeit.
Amt für Städtebau der Stadt Zürich, Unterwasserarchäologie, Ch. Michel.
Männedorf ZH, Lenenhaab
Das Original-PDF ansehen
        Detail des Fundberichts
Gemeinde 
                                Männedorf
                        Kanton 
                                ZH
                        Ort 
                                Lenenhaab
                        Koordinaten 
                                E 2694900,  N 1234140
                        Höhe 
                                403 m
                        Signatur Fundstelle Kanton 
                                 -- 
                        Signatur Ereignis Kanton 
                                 -- 
                        Neue Fundstelle 
                                 -- 
                        Probenentnahmen 
                                 -- 
                        Analysen 
                                Dendrochronologie
                        Datum der Fundmeldung 
                                 -- 
                        Oberfläche (m²) 
                                290 m2
                        Datum Beginn 
                                01 Juni 2021
                        Datum Ende 
                                08 Juli 2021
                        Datierungsmethoden 
                                Dendrochronologisch, Archäologisch
                        Publikationsjahr 
                                2022
                        Epoche 
                                Jungsteinzeit/Neolithikum
                        Art der Fundstelle 
                                Siedlung
                        Art der Untersuchung 
                                 -- 
                        Archäologische Funde 
                                 -- 
                        Knochen 
                                 -- 
                        Botanische Funde 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    