LK 1112, 2693 980/1 234 760. Höhe 405 m.
Datum der Detailinventarisation: 5.9.-6.10.2022.
Bibliografie zur Fundstelle: Kaufmann, D./Brandt, S. (2015) Männedorf, Weieren. Archäologie im Kanton Zürich, Kurzberichte zu den Projekten 2015, 12.
Geplante Oberflächenaufnahme. Grösse der erfassten Fläche 88 m².
Siedlung.
Im östlichen Bereich der Fundstelle wurde in vier Feldern auf insgesamt 88 m² eine Oberflächenaufnahme mit Pfahlbeprobung und Fundbergung durchgeführt. Dabei konnte die südliche und östliche Ausdehnung des Pfahlfeldes genauer eingegrenzt werden. Das Fundspektrum umfasst verhältnismässig wenig Material und beinhaltet stark erodierte Keramik, wenige Knochen- und Geweihfragmente, Steinbeilklingen, Silexabschläge und Pfeilspitzen sowie einen Bergkristall. Zeitlich sind die Funde breit gefächert: Sie datieren ins Pfyn und Horgen sowie die Früh- und Spätbronzezeit. Speziell zu erwähnen ist ein jungneolithisches Gefäss mit runden Stempelverzierungen. Verschiedene Indizien weisen auf starke Erosion an dieser Fundstelle hin.
Datierung: archäologisch; dendrochronologisch. Pfyn, Horgen; Frühbronzezeit, Spätbronzezeit.
Amt für Städtebau der Stadt Zürich, Unterwasserarchäologie, Ch. Michel.
Männedorf ZH, Weieren
Das Original-PDF ansehen
        Detail des Fundberichts
Gemeinde 
                                Männedorf
                        Kanton 
                                ZH
                        Ort 
                                Weieren
                        Koordinaten 
                                E 2693980,  N 1234760
                        Höhe 
                                405 m
                        Signatur Fundstelle Kanton 
                                 -- 
                        Signatur Ereignis Kanton 
                                 -- 
                        Neue Fundstelle 
                                 -- 
                        Probenentnahmen 
                                 -- 
                        Analysen 
                                Dendrochronologie
                        Datum der Fundmeldung 
                                 -- 
                        Oberfläche (m²) 
                                88 m2
                        Datum Beginn 
                                05 September 2022
                        Datum Ende 
                                06 Oktober 2022
                        Datierungsmethoden 
                                Dendrochronologisch, Archäologisch
                        Publikationsjahr 
                                2023
                        Epoche 
                                Jungsteinzeit/Neolithikum
                        Art der Fundstelle 
                                Siedlung
                        Art der Untersuchung 
                                 -- 
                        Archäologische Funde 
                                 -- 
                        Knochen 
                                 -- 
                        Botanische Funde 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    