LK 1073, 707 415/261 430. Höhe 510 m.
Datum der Sondierung: 12.-13.11.2013.
Datum der Grabung: seit 25.11.2013, wird 2015 fortgesetzt.
Neue Fundstelle.
Bibliografie zur Fundstelle: R. Windler, Das Gräberfeld von Elgg und die Besiedlung der Nordostschweiz im 5.-7. Jh. Monogr. KA Zürich 13. Zürich/Egg 1994.
Sondierung und ungeplante Notgrabung (Bauprojekt). Grösse der Grabung 11000 m².
Siedlung.
Die im Vorfeld der Überbauung auf einer bislang landwirtschaftlich genutzten Fläche durchgeführte Sondierung führte zur Entdeckung eines noch unbekannten früh- und hochmittelalterlichen Siedlungsteils. Die neue Fundstelle liegt in der Ebene des Eulachtals rund 500 m südlich des frühmittelalterlichen Gräberfelds im Ettenbühl (Windler 1994) und nördlich unterhalb der Schotterterrasse, auf der sich in römischer Zeit ein Gutshof befunden hatte und auf der im 9. Jh. n.Chr. eine erste Kirche errichtet worden war. Die mittelalterliche Siedlungstätigkeit schlug sich in einer 30-45 cm mächtigen, fundführenden Kulturschicht nieder, die auf der gesamten vom Bauprojekt betroffenen Fläche zu beobachten war. Während sich die Strate im Nordteil der Grabungsfläche noch in eine früh- und eine hochmittelalterliche Schicht unterteilen liess, fiel sie im Südteil zu einem einzigen Paket zusammen. Da keine Feuerstellen oder Nutzungshorizonte zum Vorschein kamen, ist davon auszugehen, dass die jeweiligen Gehniveaus nicht erhalten sind. Von der frühmittelalterlichen Siedlung wurden bisher 35 Grubenhäuser untersucht, die anhand des Fundmaterials und der C14-Daten in das 5.-8. Jh. n.Chr. zu datieren sind (Abb. 41). Daneben wurden mehrere hundert Pfostengruben dokumentiert, aus denen sich bis anhin noch keine Gebäudegrundrisse rekonstruieren liessen. Nach aktuellem Wissensstand ist davon auszugehen, dass das Areal im 12.-14. Jh. nach einem Siedlungsunterbruch erneut überbaut wurde. Aus dieser Zeit stammen vier weitere Grubenhäuser/Erdkeller, die mit Tiefen zwischen 1 und 1.4 m und Längen bis zu 7 m deutlich grösser und tiefer sind als die frühmittelalterlichen Grubenhäuser. In ihnen liessen sich aufgrund von Pfostenstellungen und Trittgruben die Standorte von insgesamt acht Horizontalwebstühlen nachweisen. Zur hochmittelalterlichen Siedlung gehörten zudem ein aus Steinen gesetzter Brotbackofen sowie zwei weitere Ofenanlagen, deren Funktion wegen des Fehlens von Funden und Vergleichsbeispielen bislang noch nicht bestimmt werden konnte. Sechs Brandgruben sowie zahlreiche weitere Gruben zeugen davon, dass das Areal bereits in der späten Bronzezeit besiedelt gewesen war. Aus den Gruben wurden grössere Mengen Keramik sowie der Fuss eines Mondhorns geborgen. Unter dem spätbronzezeitlichen Niveau folgte, getrennt durch ein rund 30 cm mächtiges Paket aus Schwemmsedimenten, ein alter, stellenweise stark holzkohlehaltiger A-Horizont, aus dem vereinzelte, sehr schlecht erhaltene Keramikscherben geborgen wurden. Zwei C14-Daten datieren die Schicht in das frühe Jungneolithikum (2. Hälfte 5. Jtsd. v.Chr.).
Archäologische Funde: Gefässkeramik, Ofenkeramik, Baukeramik, Lavez, Glas, Eisen, Bronze.
Faunistisches Material: Tierknochen, unbestimmt.
Probenentnahmen: Holzkohle für C14; Schlämmproben für Archäobotanik und -zoologie.
Datierung: archäologisch; naturwissenschaftlich. Ha B; Frühmittelalter; Hochmittelalter. C14: ETH-55609, 1431 ± 27 BP (575-655 n.Chr. cal. 2 sigma); ETH-55610, 1559 ± 27 BP (420-560 n.Chr. cal. 2 sigma); ETH-55611, 1557 ± 27 BP (420-570 n.Chr. cal. 2 sigma); ETH-55612, 1594 ± 27 BP (400-540 n.Chr. cal. 2 sigma).
KA ZH, A. Wicki.
Elgg ZH , Florastrasse
Das Original-PDF ansehen
Detail des Fundberichts
Gemeinde
Elgg
Kanton
ZH
Ort
Florastrasse
Koordinaten
E 2707415, N 1261430
Höhe
510 m
Signatur Fundstelle Kanton
--
Signatur Ereignis Kanton
--
Neue Fundstelle
Ja
Probenentnahmen
Holz/Holzkohle, Botanische Reste, Archäobiologische Schlämmproben
Analysen
14C
Institution
--
Datum der Fundmeldung
--
Oberfläche (m2)
11000 m2
Datum Beginn
12 November 2013
Datum Ende
13 November 2013
Datierungsmethoden
14C, Archäologisch
Autor*in
--
Publikationsjahr
2015
Epoche
Mittelalter, Bronzezeit
Art der Fundstelle
Siedlung
Art der Untersuchung
Ausgrabung (Sondage)
Archäologische Funde
Keramik (Gefäss), Keramik (architektonisches Element), Stein, Glas, Metall
Knochen
vereinzelte tierische Knochen
Botanische Funde
Holz/Holzkohle, Andere
×