LK 1070, 659 400/259 380. Höhe 340 m. Datum der Grabung: 15.3.-28.5.1993. Bibliographie zur Fundstelle: JbSGUF 72, 1989, 335f.; 76, 1993, 220. Geplante Notgrabung (Neubau). Größe der Grabung ca. 220 m² (gesamthaft 1988-1993: ca. 980 m²). Siedlung. Grab.
Fortsetzung nach Osten der Ausgrabung von 1988 und 1992. Die damals erschlossenen Befunde wurden gefestigt und ergänzt: Der offene Innenhof mit umgebendem Laubengang und Regenwasserkanal hatte eine Länge von 27 m und wahrscheinlich eine Breite von 23 m. Die Gesamtzahl der spätantiken Körpergräber erhöhte sich auf 37. In merowingischer Zeit wurde die Stelle nach Ausweis von 5 Grubenhäusern und dem Abschnitt eines Pfostenbaus erneut besiedelt.
Anthropologisches Material: Skelette aus den Gräbern. Datierung: archäologisch. Aargauische Kantonsarchäologie.
Windisch AG, Ländestrasse/Grundstück Tschanz, Parz. 963
Das Original-PDF ansehen
Detail des Fundberichts
Gemeinde
Windisch
Kanton
AG
Ort
Ländestrasse/Grundstück Tschanz, Parz. 963
Koordinaten
E 2659400, N 1259380
Höhe
340 m
Signatur Fundstelle Kanton
--
Signatur Ereignis Kanton
--
Neue Fundstelle
--
Probenentnahmen
--
Analysen
--
Datum der Fundmeldung
--
Oberfläche (m2)
220 m2
Datum Beginn
15 März 1993
Datum Ende
28 Mai 1993
Datierungsmethoden
Archäologisch
Publikationsjahr
1994
Epoche
Römische Epoche, Mittelalter (Frühmittelalter)
Art der Fundstelle
Siedlung, Bestattung (Grab)
Art der Untersuchung
Ausgrabung (Rettungsgrabung)
Archäologische Funde
--
Knochen
menschliche Skelette
Botanische Funde
--