LK 1070, 659 400/259 380. Höhe 340 m. Datum der Grabung: 15.3.-28.5.1993. Bibliographie zur Fundstelle: JbSGUF 72, 1989, 335f.; 76, 1993, 220. Geplante Notgrabung (Neubau). Größe der Grabung ca. 220 m² (gesamthaft 1988-1993: ca. 980 m²). Siedlung. Grab.
Fortsetzung nach Osten der Ausgrabung von 1988 und 1992. Die damals erschlossenen Befunde wurden gefestigt und ergänzt: Der offene Innenhof mit umgebendem Laubengang und Regenwasserkanal hatte eine Länge von 27 m und wahrscheinlich eine Breite von 23 m. Die Gesamtzahl der spätantiken Körpergräber erhöhte sich auf 37. In merowingischer Zeit wurde die Stelle nach Ausweis von 5 Grubenhäusern und dem Abschnitt eines Pfostenbaus erneut besiedelt.
Anthropologisches Material: Skelette aus den Gräbern. Datierung: archäologisch. Aargauische Kantonsarchäologie.
Windisch AG, Ländestrasse/Grundstück Tschanz, Parz. 963
Visualizza il PDF originale
Dettagli della cronacha
Comune
Windisch
Cantone
AG
Località
Ländestrasse/Grundstück Tschanz, Parz. 963
Coordinate
E 2659400, N 1259380
Altitudine
340 m
Numero del sito cantonale
--
Numero dell'intervenzione cantonale
--
Nuovo sito
--
Campionamento
--
analisi
--
Data della scoperta
--
Superficie (m2)
220 m2
Data di inizio
15 marzo 1993
Data di fine
28 maggio 1993
Metodi di datazione
archeologico
Anno di pubblicazione
1994
Epoca
Epoca romana, Medioevo (Primo Medioevo)
Tipo di sito
abitato, funerario (tomba)
Tipo di intervenzione
Scavo (Scavo di salvataggio)
Mobiliare archeologico
--
ossa
scheletri umani
materiale botanico
--