LK 1129, 2650750/1224970. Höhe 498 m.
Datum der Grabung: 4.1.-12.9.2016.
Bibliografie zur Fundstelle: JbAS 97, 2014, 243; 98, 2015, 224; 99, 2016, 208; Berichte! 2014/5, 9; 2015/7, 8; 2016/9, 39.
Geplante Notgrabung (Bauvorhaben). Größe der Grabung 200 m².
Nekropole. Im Oktober 2016 wurde die Hauptetappe der bereits 2014 durch ein geplantes Bauvorhaben ausgelösten Ausgrabung abgeschlossen. Insgesamt wurden seit 2014 rund 600 m² mit 245 Brandbestattungen aus dem 1.-3. Jh. n.Chr. und einer spätantiken Körperbestattung untersucht. Bei ersteren wurden 48 Urnen-, 85 Brandgruben- und 54 Brandgrubengräber mit Knochennest gefasst. Rund 58 Bestattungen lassen sich wegen des schlechten Erhaltungszustandes nicht genauer zuordnen, hinzu kommen 22 Gruben, die nicht eindeutig als Bestattungen zu deuten sind. Durchwegs fehlt indessen ein römisches Gehniveau, und die Gräber sind allesamt durch Bodeneingriffe der 1940er-bis 1970er-Jahre gekappt. Nur in ganz wenigen Fällen war noch ein Teil der obersten, humosen Grabeinfüllung sichtbar. Damit fehlen Hinweise auf Grabmarkierungen und Ähnliches fast komplett. Selten gaben größere Steine in der Grabverfüllung Hinweise auf eine mögliche ehemalige Markierung an der Oberfläche.
Nachdem der Schwerpunkt der Grabung 2014 und 2015 auf den Innenhof der ehemaligen Maurerlehrhalle gerichtet war, wurden 2016 kleinere Restflächen im Innenhof sowie mehrere Flächen im Gebäudeinnern untersucht.
Gegen Westen und Norden bricht das Gräberfeld ziemlich abrupt ab: Im Westen wurde es in jüngerer Zeit durch Bodeneingriffe gestört, im Norden war der störungsfreie Bereich der Fläche zu klein, um genauere Aufschlüsse über dessen Grenze zu erlangen. Eine eigentliche Begrenzung der Nekropole - oder zumindest Hinweise darauf - zeichnen sich im Befund nirgends ab. Durch die Störungen fehlt im Befund zudem der Übergang vom Gräberfeld zu der im Westen gelegenen Uferzone der Sure. Die These einer römerzeitlichen Terrassierung zum Bachlauf der Sure ließ sich somit weder bestätigen noch widerlegen.
Zusammen mit der Beobachtung von 2015, dass weitere Gräber gegen Osten hin wegen der späteren Terrainveränderungen vollständig verschwunden sein dürften (JbAS 98, 2015, 224), führen die neuesten Erkenntnisse momentan zur Annahme, dass sich die Nekropole in römischer Zeit über ein größeres Gebiet als das der ausgegrabenen Fläche erstreckte und die ursprüngliche Ausdehnung der Nekropole somit nicht mehr nachzuweisen ist. Sollte sich der bislang nur als vorstadtzeitlich (vor 1256) einzuordnende Befund eines Weges am Ostrand der untersuchten Fläche als römerzeitlich herausstellen, hätte man hier vielleicht eine Orientierung oder gar Begrenzung des Gräberfelds nach Osten erfasst.
Nach Abbruch der Maurerlehrhalle werden im kommenden Jahr noch kleinere Restflächen dokumentiert, die 2016 aus statischen Gründen nicht untersucht werden konnten. In diesem Zusammenhang wird auch der Frage nach weiteren spätantiken Bestattungen nachgegangen (JbAS 97, 2014, 243). Es bleibt zu hoffen, dass diese tiefer greifenden Erdbestattungen sich als weniger gestört erweisen werden.
Archäologische Funde: Keramik, Terrakotten (Abb. 38), Glas, verschiedene Metallobjekte (Münzen, Trachtbestandteile, Eisennägel, Alltagsgegenstände etc.), Objekte aus Bein, Silices.
Anthropologisches Material: Leichenbrand.
Faunistisches Material: Kalzinierte und unverbrannte Knochen.
Datierung: archäologisch. 1.-4. Jh. n.Chr.
KA LU, A. Bucher.
Sursee LU, Vierherrenplatz
Das Original-PDF ansehen
Detail des Fundberichts
Gemeinde
Sursee
Kanton
LU
Ort
Vierherrenplatz
Koordinaten
E 2650750, N 1224970
Höhe
498 m
Signatur Fundstelle Kanton
--
Signatur Ereignis Kanton
--
Neue Fundstelle
--
Probenentnahmen
--
Analysen
--
Institution
--
Datum der Fundmeldung
--
Oberfläche (m2)
200 m2
Datum Beginn
04 Januar 2016
Datum Ende
12 September 2016
Datierungsmethoden
Archäologisch
Autor*in
--
Publikationsjahr
2017
Epoche
Römisches Reich
Art der Fundstelle
Bestattung (Begräbnisplatz)
Art der Untersuchung
Ausgrabung (Rettungsgrabung)
Archäologische Funde
Keramik, Keramik (Schmuck), Glas, Metall (Münze(n)/Medaillen), Metall (Kleidungsbestandteil), Metall (Werkzeug), organisches Material (Kleidungsbestandteil), Stein (Werkzeug)
Knochen
vereinzelte tierische Knochen, Brandknochen
Botanische Funde
--
×