LK 1112, 2694900 / 1234140. Höhe 403 m. Datum der Detailinventarisation: 11.-23.7.2018. Bibliografie zur Fundstelle: D. Kaufmann/Ch. Michel, Männedorf, Leuenhaab. Archäologie im Kanton Zürich, Kurzberichte 2015, 11. Geplante Sondierung, Oberflächenaufnahme, Erosionskontrolle. Größe der erfassten Fläche 36 m². Siedlung.
Zwei Felder von 25 bzw. 11 m² Fläche wurden von Schlick befreit und dokumentiert. In ersterem war früher bereits eine Reihe mit Hartholzpfählen beobachtet worden, welche gut sichtbar sind, da sie weniger schnell erodieren als das Umgebungsmaterial. Die Beobachtungen zeigen, dass das Pfahlfeld im Zentrum der Fundstelle am dichtesten ist und gegen außen ausdünnt. In den Sondierungen mit dem Handbohrer wurde das Ausdünnen von Kulturschicht am nordwestlichen Siedlungsrand dokumentiert; die Korrelation dieser Schicht mit älteren Grabungsergebnissen war aber nicht möglich. Die 2015 eingerichtete Erosionskontrolle zeigt, dass v.a. die Pfahlköpfe in den letzten drei Jahren um 1-2 cm erodiert sind, der Seegrund weist stellenweise Akkumulation bis 2 cm oder Erosion bis 4 cm auf und muss weiterhin regelmäßig überprüft werden. Das Fundmaterial aus den Oberflächenaufnahmen besteht aus kleinteiliger Gefäßkeramik, wenigen Knochenabfällen und einigen Steinartefakten; 43 Pfähle wurden für dendroarchäologische Untersuchungen geborgen.
Datierung: archäologisch. Pfyn; Horgen; Spätbronzezeit. - dendrochronologisch. Amt für Städtebau der Stadt Zürich, Unterwasserarchäologie, Ch. Michel.
Männedorf ZH, Leuenhaab
Visualizza il PDF originale
        Dettagli della cronaca
Comune 
                                Männedorf
                        Cantone 
                                ZH
                        Località 
                                Leuenhaab
                        Coordinate 
                                E 2694900,  N 1234140
                        Altitudine 
                                403 m
                        Numero del sito cantonale 
                                 -- 
                        Numero dell'intervento cantonale 
                                 -- 
                        Nuovo sito 
                                 -- 
                        Campionamento 
                                 -- 
                        Analisi 
                                dendrocronologia
                        Data della scoperta 
                                 -- 
                        Superficie (m²) 
                                36 m2
                        Data di inizio 
                                11 luglio 2018
                        Data di fine 
                                23 luglio 2018
                        Metodi di datazione 
                                dendroconologico, archeologico
                        Anno di pubblicazione 
                                2019
                        Epoca 
                                Neolitico, Età del Bronzo
                        Tipo di sito 
                                abitato
                        Tipo di intervento 
                                 -- 
                        Reperti archeologici 
                                 -- 
                        Ossa 
                                 -- 
                        Materiale botanico 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    