LK 1072, 602 800/264700. Höhe 420 m.
Datum der Grabung: 1987.
Bibliographie zur Fundstelle: AS 10, 1987, 29f.
Geplante Notgrabung (Quartierplan: Gesamtüberbauung).
Grab.
Im Bereich der römischen Villa in Neftenbach kamen im Jahre 1987 weitere Gräber aus der Hallstattzeit zum Vorschein (Abb. 6), an der gleichen Stelle, wo im Vorjahr ein erstes Brandgrab aus dieser Epoche entdeckt wurde. Auch das zweite Grab ist eine Urnenbestattung. Nach ersten anthropologischen und archäologischen Untersuchungen handelt es sich um ein Frauengrab. Das nächste, im 1987 entdeckte Grab war teilweise durch Bautätigkeiten in der römischen Zeit zerstört. Urne und Leichenbrand waren jedenfalls nicht mehr zu finden. Archäologisch war es dennoch möglich, dieses Grab als Männerbestattung zu definieren, da als Beigabe ein Rasiermesser aus Bronze vorlag. Ob diese Gräber einst mit einem Erdhügel überdeckt gewesen waren, ist ungewiss. Jegliche Spuren solcher Überbauten wurden, wenn sie je existiert haben, spätestens in der römischen Zeit verwischt.
Unter den Gefässen aus Grab 2, einem Vorratsgefäss mit einem Schälchen im Innern und einer Deckel-Schale macht die Urne, ein rot-schwarz bemaltes mit Kanneluren verziertes Gefäß, am meisten Eindruck. Das nur in Fragmenten erhaltene Armbandpaar findet gute Entsprechungen in gewölbten Armbändern aus Bronzeblech mit stempelähnlichen Enden, die aus Grabhügelfeld «Sankert» bei Hemishofen SH stammen und im Museum Allerheiligen in Schaffhausen (Inv.-Nr. 3063; 3064; 3164 3172) aufbewahrt werden.
Archäologische Kleinfunde: Keramik, Bronzeobjekte.
Anthropologisches Material: Leichenbrand.
Datierung: archäologisch. Hallstattzeit.
Kantonsarchäologie ZH, B. Schmid-Sikimić.
Neftenbach ZH, Steinmöri
Visualizza il PDF originale
Dettagli della cronacha
Comune
Neftenbach
Cantone
ZH
Località
Steinmöri
Coordinate
E 2692642, N 1264716
Altitudine
420 m
Numero del sito cantonale
--
Numero dell'intervenzione cantonale
--
Nuovo sito
--
Campionamento
--
analisi
--
Data della scoperta
--
Superficie (m2)
--
Data di inizio
1987
Data di fine
1987
Metodi di datazione
archeologico
Anno di pubblicazione
1989
Epoca
Età del Ferro (Hallstatt antico (C)), Età del Ferro (Hallstatt medio (D1))
Tipo di sito
funerario (tomba)
Tipo di intervenzione
Scavo (Scavo di salvataggio)
Mobiliare archeologico
metallo, ceramica
ossa
ossa bruciate
materiale botanico
--
×