LK 1129, 648 120/224 430. Höhe 507 m.
Datum der Grabungen: September-November 1998.
Bibliographie zur Fundstelle: Jb Hist. Gesellsch. Luzern 17, 1999, 130-132.
Geplante Notgrabungen (Leitungsbau plus Erweiterung). Grösse der Grabungen ca. 10 m² Siedlung.
Eine obere Fundschicht enthielt spätbronzezeitliche Keramik. Das untere Fundniveau lieferte horgenzeitliche Gefässfragmente, Silices, und Steinbeile. In der beschränkten Grabungsfläche kamen zwei bis drei Pfostenlöcher zum Vorschein, in denen die Keilsteine noch vorhanden waren - insgesamt also ein Indiz, dass die untersuchte Stelle im Inneren einer Siedlung liegt. Eine Grube könnte der Rest einer noch älteren Besiedlung sein, zu der möglicherweise drei Egolzwiler Scherben passen.
Faunistisches Material: unbearbeitet.
Datierung: archäologisch.
K A L U.
Mauensee LU, Insel Mauensee
Visualizza il PDF originale
Dettagli della cronacha
Comune
Mauensee
Cantone
LU
Località
Insel Mauensee
Coordinate
E 2648120, N 1224430
Altitudine
507 m
Numero del sito cantonale
--
Numero dell'intervenzione cantonale
--
Nuovo sito
--
Campionamento
--
analisi
--
Data della scoperta
--
Superficie (m2)
10 m2
Data di inizio
settembre 1998
Data di fine
novembre 1998
Metodi di datazione
archeologico
Anno di pubblicazione
2000
Epoca
Età del Bronzo, Neolitico
Tipo di sito
abitato
Tipo di intervenzione
Scavo (Scavo di salvataggio)
Mobiliare archeologico
--
ossa
--
materiale botanico
--
×