LK 1127, 614 300/223 600. Höhe 480 m.
Datum der Grabung: 1.-10.4. und 18.-28.5.1999.
Neue Fundstelle.
Geplante Notgrabung (Bahn 2000). Dreißig Sondierschnitte, einer davon ausgeweitet auf ca. 20 m².
Siedlung.
Westlich des Dorfes Heriswil wurden in einer Tiefe von 50 bzw. 100 cm unter der heutigen Oberfläche Reste von zwei Gehhorizonten beobachtet. Zusätzlich kamen auf einer Länge von knapp 200 m entlang der Hügelkante immer wieder vereinzelte Objekte zum Vorschein. Diese spärlichen Funde - ein Silex, mehrere Hitzesteine, Keramikscherben sowie Schlackenfragmente und ein Eisennagel - deuten auf eine Begehung oder Besiedlung der Hügelkuppe zu ganz unterschiedlichen Zeiten. Die Holzkohlenproben aus drei verschiedenen Sondierschächten weisen auf die späte Bronze- und die frühe Latènezeit für die älteren Siedlungsspuren sowie ans Ende des Frühmittelalters für den oberen Gehhorizont. Die nachträgliche Sondierung von Hand auf einer Fläche von ca. 20 m² brachte keine weiteren Erkenntnisse.
Probenentnahmen: Holzkohle.
Datierung: archäologisch; C14. Bronzezeit; Latènezeit; Frühmittelalter. C14-Proben: 2855 ± 41 BP, 2305 ± 43 BP, 1211 ± 37 BP; kal. 1σ: 1104/1049-970/957-936 v. Chr., 399-376/265-263 v. Chr., 775-887 n. Chr.
KA SO, P. Harb.
Hersiwil SO, Rainacker
Visualizza il PDF originale
Dettagli della cronacha
Comune
Drei Höfe (Antico comune: Hersiwil)
Cantone
SO
Località
Rainacker
Coordinate
E 2614300, N 1223600
Altitudine
480 m
Numero del sito cantonale
--
Numero dell'intervenzione cantonale
--
Nuovo sito
Sì
Campionamento
legno / carbone
analisi
14C
Data della scoperta
--
Superficie (m2)
20 m2
Data di inizio
01 aprile 1999
Data di fine
28 maggio 1999
Metodi di datazione
14C, archeologico
Anno di pubblicazione
2000
Epoca
Età del Bronzo, Medioevo, Età del Ferro
Tipo di sito
abitato
Tipo di intervenzione
Scavo (Scavo di salvataggio)
Mobiliare archeologico
--
ossa
--
materiale botanico
legno / carbone
×