LK 1091, 672 750/251 251. Höhe 388 m.
Datum der Grabung: März-Juni 1990.
Bibliographie zur Fundstelle: JbSGUF 69, 1986, 267.
Geplante Notgrabung (Strassenverlegung). Grösse der Grabung ca. 1900 m².
Gutshof.
Mit der diesjährigen Ausgrabungskampagne in der pars rustica des Gutshofes von Dietikon konnte ein schon 1985 angeschnittenes (JbSGUF 69, 1986, 267: Neumatt 7/9) sowie ein weiteres Ökonomiegebäude entlang der nordöstlichen Umfassungsmauer freigelegt werden (Abb. 15). Im Wesentlichen ergänzen diese Untersuchungen die bisher gewonnenen Erkenntnisse; insbesondere fand die Annahme, dass in diesem Teil der pars rustica Eisen verarbeitet worden war, sowohl durch Funde wie auch Befunde eine weitere Bestätigung.
Archäologische Kleinfunde: Keramik, Münzen, Objekte aus Eisen und Bronze, viel Eisenschlacken, Gläser.
Anthropologisches Material: Säuglingsbestattung.
Faunistisches Material: Tierknochen.
Datierung: archäologisch. Mitte 1.–3. Jh.
Kantonsarchäologie Zürich, Ch. Ebnöther.
Dietikon ZH, Untere Reppischstrasse
Visualizza il PDF originale
Dettagli della cronaca
Comune
Dietikon
Cantone
ZH
Località
Untere Reppischstrasse
Coordinate
E 2672750, N 1251251
Altitudine
388 m
Numero del sito cantonale
--
Numero dell'intervento cantonale
--
Nuovo sito
--
Campionamento
--
Analisi
--
Data della scoperta
--
Superficie (m²)
1900 m2
Data di inizio
01 marzo 1990
Data di fine
30 giugno 1990
Metodi di datazione
archeologico
Anno di pubblicazione
1991
Epoca
Epoca romana
Tipo di sito
abitato (fattoria/stabilimento rurale)
Tipo di intervento
Scavo (Scavo di salvataggio)
Reperti archeologici
ceramica, metallo (monete), metallo, vetro, materiale organico (elemento dell'abbigliamento), materiale organico
Ossa
ossa d'animali sporadiche
Materiale botanico
--
×