LK 1072, 697 375/261 700, Höhe 442 m.
Datum der Grabung: 6.9.-3.11.1995.
Neue Fundstelle.
Geplante Notgrabung (Einbau Kanalisation). Grösse der Grabung ca. 20 m².
Siedlung.
Das Haus Unterer Graben 21 liegt am Ostrand der Kernstadt, direkt am Graben, der die Kernstadt von der Vorstadt trennt. Untersucht wurden zwei kleine Flächen im westlichen Teil des Gebäudes bzw. im Innenhof sowie Teile des Kellers und des Erdgeschosses. Bei einer kiesigen Schüttung auf einem fossilen Humus könnte es sich um Aushubmaterial aus dem Stadtgraben des 13. Jh. handeln. Darüber lag eine keinem Bau zuweisbare Schicht aus Sandsteinsplittern (die Reste eines Steinmetzenwerkplatzes) und ein zweiphasiger Lehmboden eines Holzgebäudes, von dem noch ein Schwellbalken unter der heutigen südlichen Hofmauer erhalten war. Nach einem Brand im 13./14. Jh. wurde das Gebäude aufgegeben. Das nächstjüngere, auf dieser Parzelle fassbare Gebäude (frühneuzeitlich) war zumindest im Erdgeschoss in Stein aufgeführt. Hofseitig waren daran zwei Streifenfundamente im Abstand von ca. 1.5 m angefügt, die zu einem außen angebauten Ofen gehören könnten.
Probenentnahmen: Holz (für Dendrochronologie, Holzarten), Holzkohle (für C14-Untersuchung).
Datierung: archäologisch. 13. Jh. bis Neuzeit.
KA ZH, Ch. Muntwyler.
Winterthur ZH, Unterer Graben 21
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Winterthur
                        Canton 
                                ZH
                        Lieu-dit 
                                Unterer Graben 21
                        Coordonnées 
                                E 2697375,  N 1261700
                        Altitude 
                                442 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                bois/charbon de bois
                        Analyses 
                                ¹⁴C, dendrochronologie
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                20 m2
                        Date de début 
                                06 septembre 1995
                        Date de fin 
                                03 novembre 1995
                        Méthode de datation 
                                ¹⁴C, dendrochronologique, archéologique
                        Année de publication 
                                1996
                        Époques 
                                Moyen Âge
                        Type de site 
                                habitat
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                bois/charbon de bois
                        
            ×
            
                               
            
        
    