LK1145, 582310/216335. Höhe 428 m.
Datum der Grabung: Winter 1991/92 und 1992/93.
Bibliographie zur Fundstelle: J. Winiger, Bestandesaufnahme der Bielerseestationen als Grundlage demographischer Theoriebildung. Ufersiedlungen am Bielersee 1 (1989), bes. 70ff.; Fundberichte in JbSGUF 73, 1990, 188; 74, 1991, 238; 75, 1992, 188; Fundberichte in AKBE 1, 1990, 22f.; 2, 1992, 23f.
Geplante Notgrabung (Jährliche Tauchgrabung seit Winter 1988/89, Bielerseeprojekt).
Größe der Grabung ca. 2000 m².
Oktober-Dezember 1991: Abschluss des 10 m breiten Sondierschnittes Nordost: im Bereich «Hafen» fanden sich Siedlungsschichten, Pfähle und Funde der Cortaillod-Kultur (Abb. 3,A). Die dendrochronologische Auswertung ist noch nicht abgeschlossen; erste Ergebnisse ergaben eine Schlagphase um 3825-3822 v. Chr. (klass. Cortaillod-Kultur) sowie eine vermutlich eine Siedlungsphase der späten Cortaillodkultur (37. Jh. v. Chr.). Januar-Februar 1992: Beginn des 10 m breiten Sondierschnittes Südwest: das im seeseitigen Bereich des Schnittes dokumentierte Pfahlfeld gehört zu den spätneolithischen Dorfanlagen der äußeren Station (unsere Bezeichnung VII-aussen, Schnitt 6; Abb. 3,B); die Dendrochronologie ergab eine Schlagphase um 3043 v. Chr. (westschweizerisches Spätneolithikum). Februar/März und Oktober-Dezember 1992: Fortsetzung des Sondierschnittes Südwest: landseitig fanden sich Kulturschichten, Pfähle und Funde der späten Cortaillod-Kultur (Abb. 3,C); erste Dendroschlagdaten: 3582-3567 v. Chr. (späte Cortaillod-Kultur).
Probenentnahmen: Holzproben zur Holzartenbestimmung und für die Dendrochronologie (J. Francuz, Bielerseeprojekt).
Datierung: Dendrochronologie, archäologisch.
A D B, P. J. Suter.
Sutz-Lattrigen BE, Lattrigen Grosse Station
Consulter le PDF original
Détail de la chronique
Commune
Sutz-Lattrigen
Canton
BE
Lieu-dit
Lattrigen Grosse Station
Coordonnées
E 2582310, N 1216335
Altitude
428 m
Numéro de site cantonal
--
Numéro d'intervention cantonal
--
Nouveau site
--
Prélèvements
bois/charbon de bois
Analyses
dendrochronologie
Date de la découverte
--
Surface (m2)
2000 m2
Date de début
01 décembre 1991
Date de fin
31 mars 1993
Méthode de datation
dendrochronologique, archéologique
Année de publication
1993
Époques
Néolithique
Type de site
habitat, cultuel/religieux
Type d'intervention
fouille (fouille de sauvetage/préventive)
Mobilier archéologique
--
Os
--
Matériel botanique
bois/charbon de bois
×