LK 1050, 660360/268770. Höhe 322 m. Datum der Grabung: 2.9.1996. Bibliographie zur Fundstelle: JbSGU 77, 1994, 172; 78, 1995, 197. Geplanter Voraushub (Einfamilienhaus). Grösse der untersuchten Baugrube 140 m². Grab.
In der seit 1993 bekannten Fundstelle konnte während einem vorgezogenen Aushub ein weiteres spätbronzezeitliches Grab untersucht werden. Die Gräbergruppe erstreckt sich mittlerweile über ein Gebiet von ca. 100 x 120 m. Sie umfasst aber bisher nur acht Gräber. Obwohl sich die von der Kantonsarchäologie beobachteten Flächen auf die jeweiligen Baugruben der Einfamilienhäuser beschränkten, muss man davon ausgehen, dass sich zwischen den einzelnen Gräbern sehr grosse Abstände befinden. Eine Feldbegehung in einem ca. 80 m südöstlich der Gräbergruppe gelegenen Acker ergab Hinweise (Hitzesteine, Keramik) auf eine prähistorische Siedlungsstelle. Die aufgesammelte, sehr klein fragmentierte Keramik dürfte mit Vorbehalten ebenfalls in die Spätbronzezeit gehören. Beim untersuchten Grab handelt es sich um ein Urnengrab mit 3-4 Beigabengefässen. Es war stark zerdrückt. Da es nur wenig unter dem Humus lag, war es zudem oberflächlich durch den Pflug stark gestört. Deshalb fehlt ein Grossteil der Gefässränder. Die Gefässe standen eng beieinander. Ein Topf dürfte mit einer Schale abgedeckt gewesen sein. Die flache Grabgrube besass einen Durchmesser von ca. 80 cm.
Anthropologisches Material: Leichenbrand. Datierung: archäologisch. На B. Aargauische Kantonsarchäologie, G. Lassau.
Böttstein AG, Kleindöttingen
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Böttstein
                        Canton 
                                AG
                        Lieu-dit 
                                Kleindöttingen
                        Coordonnées 
                                E 2660360,  N 1268770
                        Altitude 
                                322 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                 -- 
                        Prélèvements 
                                 -- 
                        Analyses 
                                 -- 
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                140 m2
                        Date de début 
                                02 septembre 1996
                        Date de fin 
                                 -- 
                        Méthode de datation 
                                archéologique
                        Année de publication 
                                1997
                        Époques 
                                Âge du Bronze
                        Type de site 
                                funéraire (tombe)
                        Type d'intervention 
                                 -- 
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                ossements brulés
                        Matériel botanique 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    