LK 1031, 685 100/283 800. Höhe 465 m. Datum der Grabung: 10.4.1990. Neue Fundstelle. Geplante Notgrabung (Sanierung). Grösse der Grabung wenige m².
Die Anlage von Sickerleitungsgräben ermöglichte baugeschichtliche Beobachtungen am Fundamentmauerwerk der Kirche. Dabei liess sich der mittlere Abschnitt der Schiffsüdwand als ältestes Mauerstück identifizieren. Dieses überlagerte eine 1,1 m lange Grube, deren Sohle 15 cm tiefer als die Mauerunterkante lag. Ihre vom anstehenden Malmschutt gebildeten Seitenwände zeigten Brandrötungen, wie auch einzelne Steine im humös kiesigen Füllmaterial. Letzteres enthielt neben Brocken von Ziegelschrotmörtel und bemaltem Verputz ein gutes Dutzend Keramikscherben aus der Mitte des 2. bis Mitte des 3. Jh. n. Chr. Hinzu kommt ein frühmittelalterliches Randfragment sowie weitere nicht näher datierbare Scherben. Auch auf der Nordwestseite fand sich Ziegelschrotmörtel nebst zwei weiteren römischen Scherben. Wahrscheinlich lag dieser Platz an der römischen Strasse durchs Klettgau. Nur 1,7 km nördlich ist 1885/86 die Villa des römischen Gutshofes im Lieblosental ausgegraben worden.
Archäologische Kleinfunde: Keramik, Glas, Eisen. Faunistisches Material: Tierknochen. Datierung: archäologisch. AfVSH.
Beringen SH, Dorfkirche
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Beringen
                        Canton 
                                SH
                        Lieu-dit 
                                Dorfkirche
                        Coordonnées 
                                E 2685100,  N 1283800
                        Altitude 
                                465 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                 -- 
                        Analyses 
                                 -- 
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                --
                        Date de début 
                                10 avril 1990
                        Date de fin 
                                 -- 
                        Méthode de datation 
                                archéologique
                        Année de publication 
                                1991
                        Époques 
                                Époque romaine, Moyen Âge (Haut Moyen Âge)
                        Type de site 
                                funéraire (tombe)
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                céramique, verre, métal
                        Os 
                                ossement d'animaux isolés
                        Matériel botanique 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    