LK 1135, 2755726 / 1218970. Höhe 610 m.
Datum der Grabung: 10.1.-23.6.2017 (einzelne Tage).
Bibliografie zur Fundstelle: JbAS 99, 2016, 172f.; 100, 2017, 193; Th. Stehrenberger/Y. Weidmann, Obere Höhle 'Procha Burg' (Wartau, SG). Höhlenpost Nr. 148, 2016, 2-14; Th. Stehrenberger, Neues von der Oberen Höhle bei der 'Procha Burg' (Wartau, SG). Höhlenpost Nr. 150, 2017, 33-35.
Geplante Notgrabung.
Größe der Grabung 7 m².
Kadaverhöhle (?).
Von Januar bis Juni 2017 wurden wieder tageweise Nachuntersuchungen im hintersten Teil der Höhle durchgeführt. Im Sediment am Boden fanden sich erneut zahlreiche Knochen, ein Steinbeilfragment und dickwandige, grobgemagerte Scherben. Die Objekte, darunter menschliche Schädel- und Kieferfragmente, Langknochen, Wirbel, Beckenfragmente, Rippen sowie Zähne und zahlreiche Fuß- und Fingerknochen, stammen aus ungestörtem Erdreich und Versturz. Die Fundlage der Skelettteile spricht klar gegen Bestattungen. Die Gebeine lagen zwar relativ konzentriert, aber wahllos verstreut im Sediment oder eingeklemmt zwischen Steinen. Dabei handelt es sich nicht um absichtlich ausgewählte und deponierte Überreste eines Individuums, sondern um die Knochen mehrerer Verstorbener. Außergewöhnlich ist der Nachweis eines prähistorischen Hundes (oder Wolfes), dessen Relikte als Konzentration mit menschlichen Langknochen vorgefunden wurden. Das Ergebnis einer C14-Analyse (ETH-82178) weist ihn in das ausgehende 4. Jahrtausend v. Chr. Zu den besonderen Neufunden gehört ein knapp 24 cm langes, vollständig erhaltenes Kupferartefakt mit flachrechteckigem Querschnitt und eingerolltem, spiral förmigen Ende (Abb. 3). Am gegenüberliegenden, leicht zugespitzten Ende wird es von einer Spirale mit 5 Windungen umschlossen. Direkte Parallelen fehlen sowohl in der Schweiz wie im angrenzenden Ausland. Dem Fund am nächsten kommen bislang kupferzeitliche Einspiralkopfnadeln aus Südosteuropa. Eine erste Metallanalyse erfolgte durch die EMPA in Dübendorf, umfangreichere Untersuchungen sind geplant.
Die C14-Analysen (ETH-82177; BE-6441.1.1; BE-6442.1.1) vor Holzkohleproben aus ungestörtem Höhlensediment ergaben Daten aus der 1. Hälfte des 3. Jahrtausend v. Chr. Die Datierung eines menschlichen Unterkiefers (BE-7441.1.1) aus einer freigelegten Kluft in der Umgebung der Höhle weist in die römische Zeit und wirft neue Fragen zur Fundstelle auf. Die menschlichen Knochen werden wie die Altfunde zurzeit im Rahmen eines Nationalfondsprojektes (SNF-Projekt 157024) an der Universität Bern bearbeitet und ausgewertet.
Archäologische Funde: Kupferobjekt, Keramik, Felsgestein.
Anthropologisches Material: menschliche Knochen; Neubearbeitung inkl. der Altfunde: Inga Siebke, Institut für Rechtsmedizin, Abteilung Anthropologie, Universität Bern.
Faunistisches Material: Tierknochen, unbearbeitet.
Probenentnahmen: Sedimentproben, unbearbeitet; Material für C14-Datierungen; Schlämmproben für Archäobotanik, unbearbeitet.
Datierung: archäologisch. Jungsteinzeit C14. ETH-82177: 4095 ± 24 BP, 2573-2835 v. Chr. (95,4 %, 2 Sigma); ETH-82178: 4519 ± 22 BP, 3104-3353 v. Chr. (95,4 %, 2 Sigma); BE-6441.1.1: 4172 ± 21 BP, 2675-2878 v. Chr. (95,4 %, 2 Sigma); BE-6442.1.1: 4193 ± 21 BP, 2681-2888 v. Chr. (95,4 %, 2 Sigma); Probe Kluft nahe Höhle: BE-7441.1.1: 1945 ± 23 BP, 90-124 n. Chr. (95,4 %, 2 Sigma).
KA SG; Th. Stehrenberger und R. Liver.
Wartau SG, Gretschins, Obere Höble Procha Burg
Consulter le PDF original
Détail de la chronique
Commune
Wartau
Canton
SG
Lieu-dit
Gretschins, Obere Höble Procha Burg
Coordonnées
E 2755726, N 1218970
Altitude
610 m
Numéro de site cantonal
--
Numéro d'intervention cantonal
--
Nouveau site
--
Prélèvements
restes botaniques, échantillons de boue archéobiologiques, échantillons de sédiments géoarchéologiques
Analyses
14C
Institution
--
Date de la découverte
--
Surface (m2)
7 m2
Date de début
10 janvier 2017
Date de fin
23 juin 2017
Méthode de datation
14C, archéologique
Auteur.e
--
Année de publication
2018
Époques
Néolithique, Âge du Fer (La Tène ancienne (A, B)), Âge du Fer (La Tène moyenne (C)), Âge du Fer (La Tène finale (D))
Type de site
habitat (grotte/abri sous roche)
Type d'intervention
fouille (fouille de sauvetage/préventive)
Mobilier archéologique
métal, céramique, pierre
Os
ossements humains isolés, ossement d'animaux isolés
Matériel botanique
autres
×