LK 1052, 692 910 / 272 360. Höhe 375 m.
Datum der Grabung: 12.7.-3.9.1999.
Neue Fundstelle.
Sondierung und ungeplante Notgrabung (Wohnüberbauung). Grösse der Grabung ca. 60 m².
Grubenhäuser.
Untersucht wurde eine Parzelle südwestlich der Fundstelle, die 1967 anlässlich einer Rettungsgrabung Funde der späten Bronzezeit (Ha A1) geliefert hatte. Die im Zusammenhang mit einer Grossüberbauung erfolgten Sondierungen von 1999 lieferten neben bronzezeitlichen Streufunden auch frühmittelalterliche Keramik. Eine Flächengrabung führte schliesslich zur Entdeckung zweier unmittelbar nebeneinander errichteter, etwa quadratischer Grubenhäuser von 4 m resp. 3.5 m Seitenlänge. Hinweise auf ihre Funktion konnten keine gefunden werden. Sowohl die Keramik als auch weitere Kleinfunde wie ein Beinkamm oder ein Beschlagplättchen datieren die Gebäude in das 6. Jh. n. Chr. Diese zeitliche Einordnung wird gestützt durch sieben C14-Proben aus den Pfostenlöchern und Benutzungshorizonten.
Archäologische Kleinfunde: Keramik, Bronzenadel, Beinkamm, Beinnadel, Pfeileisen, Messer.
Datierung: C14. 5.-7. Jh.; archäologisch. 6. Jh.
KA ZH, Ch. Bader und F. von Wyl.
Andelfingen ZH , Auf Bollen, Flaacherstrasse 14
Das Original-PDF ansehen
        Detail des Fundberichts
Gemeinde 
                                Andelfingen
                        Kanton 
                                ZH
                        Ort 
                                Auf Bollen, Flaacherstrasse 14
                        Koordinaten 
                                E 2692910,  N 1272360
                        Höhe 
                                375 m
                        Signatur Fundstelle Kanton 
                                 -- 
                        Signatur Ereignis Kanton 
                                 -- 
                        Neue Fundstelle 
                                Ja
                        Probenentnahmen 
                                 -- 
                        Analysen 
                                ¹⁴C
                        Datum der Fundmeldung 
                                 -- 
                        Oberfläche (m²) 
                                60 m2
                        Datum Beginn 
                                12 Juli 1999
                        Datum Ende 
                                03 September 1999
                        Datierungsmethoden 
                                ¹⁴C, Archäologisch
                        Publikationsjahr 
                                2000
                        Epoche 
                                Mittelalter
                        Art der Fundstelle 
                                Infrastruktur
                        Art der Untersuchung 
                                Ausgrabung (Sondage)
                        Archäologische Funde 
                                Metall (Schmuck), Metall (Werkzeug), Keramik
                        Knochen 
                                 -- 
                        Botanische Funde 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    