LK 1052, 692 910 / 272 360. Höhe 375 m.
Datum der Grabung: 12.7.-3.9.1999.
Neue Fundstelle.
Sondierung und ungeplante Notgrabung (Wohnüberbauung). Grösse der Grabung ca. 60 m².
Grubenhäuser.
Untersucht wurde eine Parzelle südwestlich der Fundstelle, die 1967 anlässlich einer Rettungsgrabung Funde der späten Bronzezeit (Ha A1) geliefert hatte. Die im Zusammenhang mit einer Grossüberbauung erfolgten Sondierungen von 1999 lieferten neben bronzezeitlichen Streufunden auch frühmittelalterliche Keramik. Eine Flächengrabung führte schliesslich zur Entdeckung zweier unmittelbar nebeneinander errichteter, etwa quadratischer Grubenhäuser von 4 m resp. 3.5 m Seitenlänge. Hinweise auf ihre Funktion konnten keine gefunden werden. Sowohl die Keramik als auch weitere Kleinfunde wie ein Beinkamm oder ein Beschlagplättchen datieren die Gebäude in das 6. Jh. n. Chr. Diese zeitliche Einordnung wird gestützt durch sieben C14-Proben aus den Pfostenlöchern und Benutzungshorizonten.
Archäologische Kleinfunde: Keramik, Bronzenadel, Beinkamm, Beinnadel, Pfeileisen, Messer.
Datierung: C14. 5.-7. Jh.; archäologisch. 6. Jh.
KA ZH, Ch. Bader und F. von Wyl.
Andelfingen ZH , Auf Bollen, Flaacherstrasse 14
Visualizza il PDF originale
        Dettagli della cronaca
Comune 
                                Andelfingen
                        Cantone 
                                ZH
                        Località 
                                Auf Bollen, Flaacherstrasse 14
                        Coordinate 
                                E 2692910,  N 1272360
                        Altitudine 
                                375 m
                        Numero del sito cantonale 
                                 -- 
                        Numero dell'intervento cantonale 
                                 -- 
                        Nuovo sito 
                                Sì
                        Campionamento 
                                 -- 
                        Analisi 
                                ¹⁴C
                        Data della scoperta 
                                 -- 
                        Superficie (m²) 
                                60 m2
                        Data di inizio 
                                12 luglio 1999
                        Data di fine 
                                03 settembre 1999
                        Metodi di datazione 
                                ¹⁴C, archeologico
                        Anno di pubblicazione 
                                2000
                        Epoca 
                                Medioevo
                        Tipo di sito 
                                infrastruttura
                        Tipo di intervento 
                                Scavo (sondaggio)
                        Reperti archeologici 
                                metallo (parure), metallo (utensile), ceramica
                        Ossa 
                                 -- 
                        Materiale botanico 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    