LK 1052, 692 910 / 272 360. Höhe 375 m.
Datum der Grabung: 12.7.-3.9.1999.
Neue Fundstelle.
Sondierung und ungeplante Notgrabung (Wohnüberbauung). Grösse der Grabung ca. 60 m².
Grubenhäuser.
Untersucht wurde eine Parzelle südwestlich der Fundstelle, die 1967 anlässlich einer Rettungsgrabung Funde der späten Bronzezeit (Ha A1) geliefert hatte. Die im Zusammenhang mit einer Grossüberbauung erfolgten Sondierungen von 1999 lieferten neben bronzezeitlichen Streufunden auch frühmittelalterliche Keramik. Eine Flächengrabung führte schliesslich zur Entdeckung zweier unmittelbar nebeneinander errichteter, etwa quadratischer Grubenhäuser von 4 m resp. 3.5 m Seitenlänge. Hinweise auf ihre Funktion konnten keine gefunden werden. Sowohl die Keramik als auch weitere Kleinfunde wie ein Beinkamm oder ein Beschlagplättchen datieren die Gebäude in das 6. Jh. n. Chr. Diese zeitliche Einordnung wird gestützt durch sieben C14-Proben aus den Pfostenlöchern und Benutzungshorizonten.
Archäologische Kleinfunde: Keramik, Bronzenadel, Beinkamm, Beinnadel, Pfeileisen, Messer.
Datierung: C14. 5.-7. Jh.; archäologisch. 6. Jh.
KA ZH, Ch. Bader und F. von Wyl.
Andelfingen ZH , Auf Bollen, Flaacherstrasse 14
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Andelfingen
                        Canton 
                                ZH
                        Lieu-dit 
                                Auf Bollen, Flaacherstrasse 14
                        Coordonnées 
                                E 2692910,  N 1272360
                        Altitude 
                                375 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                 -- 
                        Analyses 
                                ¹⁴C
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                60 m2
                        Date de début 
                                12 juillet 1999
                        Date de fin 
                                03 septembre 1999
                        Méthode de datation 
                                ¹⁴C, archéologique
                        Année de publication 
                                2000
                        Époques 
                                Moyen Âge
                        Type de site 
                                infrastructure
                        Type d'intervention 
                                fouille (sondage)
                        Mobilier archéologique 
                                métal (parure), métal (outil), céramique
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    