LK 1125, 584 270/218 280. Höhe 430 m.
Datum der Grabung: 4.10.2010-24.3.2011.
Neue Fundstelle. Bibliografie zur Fundstelle: JbAS 93, 2010, 275.
Geplante Rettungsgrabung (Neubau Mehrfamilienhäuser).
Grösse der Grabung ca. 425 m².
Siedlung.
Wegen der Nähe zur Fundstelle des mittelalterlichen Einbaums oder Pontons von Ipsach-Bahnweg 5 wurde eine Bauparzelle an der Moosstrasse sondiert. Das Vorhandensein einer Schicht mit prähistorischer Keramik löste eine Rettungsgrabung aus. Sie erbrachte unter einem Horizont mit wenig verrolltem römischem Material ein Schichtpaket, das prähistorische Keramik, Silices und Felsgesteinartefakte lieferte. Einige darunter beobachtete Steinansammlungen, Gruben und Pfostenstellungen deuten an, dass wir hier wohl den Randbereich einer der wenig bekannten, vom Seeufer zurückgesetzten Siedlungen erfassen. Sie lag an einem stehenden Gewässer, vermutlich einem kleinen Teich auf der ersten Terrasse über der Strandplatte. Die Keramik datiert vorwiegend in die (Spät-)Bronzezeit, zahlreiche Silices, darunter auch Werkzeuge, könnten aber auf eine ältere, möglicherweise neolithische Präsenz hinweisen. Die Fundstelle liefert erste wichtige Hinweise auf die Lage der Siedlungen im Hinterland der gut untersuchten Strandplatte des Bielersees.
Archäologische Funde: Keramik, Silices, Felsgesteinartefakte.
Probenentnahmen: C14; Makroproben.
Datierung: archäologisch. Bronzezeit; möglicherweise Neolithikum; Eisenzeit; römische Epoche?
ADB, M. Ramstein.
Ipsach BE, Moosstrasse 1 a / b
Das Original-PDF ansehen
Detail des Fundberichts
Gemeinde
Ipsach
Kanton
BE
Ort
Moosstrasse 1 a / b
Koordinaten
E 2584270, N 1218280
Höhe
430 m
Signatur Fundstelle Kanton
--
Signatur Ereignis Kanton
--
Neue Fundstelle
Ja
Probenentnahmen
Botanische Reste
Analysen
14C
Datum der Fundmeldung
--
Oberfläche (m2)
425 m2
Datum Beginn
04 Oktober 2010
Datum Ende
24 März 2011
Datierungsmethoden
14C, Archäologisch
Publikationsjahr
2012
Epoche
Bronzezeit, Eisenzeit, Jungsteinzeit/Neolithikum, Römische Epoche
Art der Fundstelle
Siedlung
Art der Untersuchung
--
Archäologische Funde
Keramik, Stein (Werkzeug)
Knochen
--
Botanische Funde
--
×