LK 1072, 697 240/261 560. Höhe 442 m Datum der Grabung: 12.9.-16.10.1995.
Neue Fundstelle.
Geplante Notgrabung (Pflästerung, Werkleitungsbauten). Grösse der Grabung ca. 180 m².
Siedlung.
Südlich des Kirchplatzes kamen am Ostrand der Gasse über einem fossilen Humus alte Wegkofferungen zum Vorschein. Die Gassenmitte war durch Werkleitungsgräben bereits zerstört. Hingegen zeigte sich, dass die Westseite der Gasse einst überbaut war. Von einem nach einem Brand um 1300 aufgegebenen Erdkeller war der Ostteil erhalten. Auf dem Kellerboden kamen die Trittgruben von 2 Webstühlen und ein Schwellbalken zum Vorschein. Im Brandschutt fanden sich u.a. verkohlte Kamm-, Schaft- und Schwinghebeln(?)fragmente sowie Textil- und Schnurreste. Über der Kellereinfüllung folgten Bodenniveaus ebenerdiger Bauten. Noch im Spätmittelalter wurde nördlich an den Webkeller angrenzend ein Steinbau errichtet, der nachträglich unterkellert und 1862 bei der Verbreiterung der Gasse abgebrochen wurde.
Probenentnahmen: Holz- und Textilproben.
Datierung: archäologisch, historisch
KA ZH, R. Windler
Winterthur ZH, Obere Kirchgasse
Das Original-PDF ansehen
        Detail des Fundberichts
Gemeinde 
                                Winterthur
                        Kanton 
                                ZH
                        Ort 
                                Obere Kirchgasse
                        Koordinaten 
                                E 2697240,  N 1261560
                        Höhe 
                                442 m
                        Signatur Fundstelle Kanton 
                                 -- 
                        Signatur Ereignis Kanton 
                                 -- 
                        Neue Fundstelle 
                                Ja
                        Probenentnahmen 
                                Holz/Holzkohle, Andere
                        Analysen 
                                 -- 
                        Datum der Fundmeldung 
                                 -- 
                        Oberfläche (m²) 
                                180 m2
                        Datum Beginn 
                                12 September 1995
                        Datum Ende 
                                16 Oktober 1995
                        Datierungsmethoden 
                                Historisch, Archäologisch
                        Publikationsjahr 
                                1996
                        Epoche 
                                Mittelalter
                        Art der Fundstelle 
                                Siedlung
                        Art der Untersuchung 
                                Ausgrabung (Rettungsgrabung)
                        Archäologische Funde 
                                 -- 
                        Knochen 
                                 -- 
                        Botanische Funde 
                                Holz/Holzkohle
                        
            ×
            
                               
            
        
    