LK 1047, 2610740 / 1268427. Höhe 257 m.
Datum der Grabung: 19.2.-27.4.2015.
Bibliografie zur Fundstelle: Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung 2014, 55f.
Geplante Notgrabung (Bau der Hochtemperaturleitung). Grösse der Grabung 280 m².
Siedlung. Grab.
Für den Bau eines weiteren Abschnitts der Hochtemperaturleitung musste ein Schacht in der Flucht der Äusseren Stadtmauer aus dem 14. Jh. vor dem Pestalozzischulhaus abgetieft werden. Da aus bautechnischen Gründen eine Verschiebung nicht möglich war, wurde die Mauer in dem engen Schacht vor ihrer Zerstörung in mehreren Höhenetappen beidseits dokumentiert. Die Unterkante des immer noch imposanten Mauerwerks wurde dabei aber nicht erreicht. Die Fortsetzung des Leitungsgrabens im heutigen St. Johanns-Park tangierte anschliessend den Quartierfriedhof St. Johann, der auf dem einstigen Reb- und Kohlacker direkt innerhalb der neuzeitlichen Stadtbefestigung angelegt worden war. Auf ihm wurden zwischen 1787 und 1868 die Verstorbenen der Kirchgemeinde St. Peter beigesetzt. In dem schmalen Leitungsaushub liessen sich mehrheitlich Ausschnitte von mehr als 60 Bestattungen nachweisen. Die Verstorbenen waren sehr nahe zueinander und oftmals in Lagen übereinander beerdigt worden, so dass manche der früheren Gräber von jüngeren gestört wurden. In den einfachen Sarggräbern waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene beiderlei Geschlechts in Rückenlage mit dem Kopf im Westen beigesetzt worden. Am Rand des Friedhofs kamen drei Gruften mit Backsteinmauern zu Tage. Zumeist waren die Toten ohne Beigaben bestattet worden. Selten fanden sich Reste von Rosenkränzen oder wenigen anderen Funden. Vereinzelte Knöpfe geben Hinweise auf Kleidung. Sargnägel waren die häufigste Fundkategorie.
Archäologische Funde: Keramik, Metall.
Anthropologisches Material: Skelettreste.
Faunistisches Material: wenige Tierknochen.
Datierung: archäologisch; historisch. Mittelalter; Neuzeit. ABBS, N. Spichtig.
Basel BS, Pestalozzistrasse , St. Johanns-Platz
Visualizza il PDF originale
        Dettagli della cronaca
Comune 
                                Basel
                        Cantone 
                                BS
                        Località 
                                Pestalozzistrasse , St. Johanns-Platz
                        Coordinate 
                                E 2610740,  N 1268427
                        Altitudine 
                                257 m
                        Numero del sito cantonale 
                                 -- 
                        Numero dell'intervento cantonale 
                                 -- 
                        Nuovo sito 
                                 -- 
                        Campionamento 
                                 -- 
                        Analisi 
                                 -- 
                        Data della scoperta 
                                 -- 
                        Superficie (m²) 
                                280 m2
                        Data di inizio 
                                19 febbraio 2015
                        Data di fine 
                                27 aprile 2015
                        Metodi di datazione 
                                storico, archeologico
                        Anno di pubblicazione 
                                2016
                        Epoca 
                                Medioevo, Epoca moderna, Epoca contemporanea
                        Tipo di sito 
                                abitato, funerario (tomba)
                        Tipo di intervento 
                                Scavo (Scavo di salvataggio)
                        Reperti archeologici 
                                ceramica, metallo
                        Ossa 
                                scheletri umani, ossa d'animali sporadiche
                        Materiale botanico 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    