LK 1047, 610 780/268 400. Höhe 257 m.
Datum der Grabung: November/Dezember 2014.
Bibliografie zur Fundstelle: G. Helmig/Ch.Ph. Matt, Inventar der Basler Stadtbefestigungen - Planvorlage und Katalog. Jber. Arch. Bodenforsch. Basel-Stadt 1989, 69-153.
Geplante Notgrabung (Bau einer Hochtemperaturleitung der Industriellen Werke Basel).
Grösse der Grabung 150 m².
Siedlung. Grab.
Ein Abschnitt der Trasse der Hochtemperaturleitung tangierte die mittelalterliche Grossbasler Äussere Stadtmauer aus dem 14. Jh. und den St. Johanns-Friedhof aus dem 19. Jh. Die durch moderne Einbauten teilweise zerstörte Stadtmauer aus Kalksteinen hatte eine Stärke von 1.2 m. Aus der Verfüllung des davorliegenden Grabens wurden wenige, v.a. keramische Funde geborgen. Weiter im Süden durchschnitt der Leitungsgraben mehrere Gräber des neuzeitlichen Friedhofs. Es scheint sich hier um Kinder und Jugendliche zu handeln, die zumeist ohne Beigaben bestattet worden waren. Einzelne Skelettreste fanden sich auch verlagert in den Verfüllungen früherer Bodeneingriffe.
Archäologische Funde: Keramik, Eisen- und Buntmetallobjekte.
Anthropologisches Material: Skelettreste (T. Scholz).
Faunistisches Material: eher wenige Tierknochen, noch nicht untersucht.
Datierung: archäologisch; historisch. Mittelalter; Neuzeit.
ABBS, N. Spichtig.
Basel BS, St. Johanns-Vorstadt
Visualizza il PDF originale
        Dettagli della cronaca
Comune 
                                Basel
                        Cantone 
                                BS
                        Località 
                                St. Johanns-Vorstadt
                        Coordinate 
                                E 2610780,  N 1268400
                        Altitudine 
                                257 m
                        Numero del sito cantonale 
                                 -- 
                        Numero dell'intervento cantonale 
                                 -- 
                        Nuovo sito 
                                 -- 
                        Campionamento 
                                 -- 
                        Analisi 
                                 -- 
                        Data della scoperta 
                                 -- 
                        Superficie (m²) 
                                150 m2
                        Data di inizio 
                                novembre 2014
                        Data di fine 
                                31 dicembre 2014
                        Metodi di datazione 
                                storico, archeologico
                        Anno di pubblicazione 
                                2015
                        Epoca 
                                Medioevo, Epoca moderna, Epoca contemporanea
                        Tipo di sito 
                                abitato, funerario (tomba)
                        Tipo di intervento 
                                Scavo (Scavo di salvataggio)
                        Reperti archeologici 
                                ceramica, metallo, materiale organico
                        Ossa 
                                scheletri umani
                        Materiale botanico 
                                 -- 
                        