LK 1112, 2689 500/1 236 640. Höhe 403 m.
Datum der Detailinventarisation: 24.2./16.9.-14.10.2020.
Bibliografie zur Fundstelle: Häusermann, J./Michel, Ch. (2019) Meilen, Feldmeilen Vorderfeld. Archäologie im Kanton Zürich, Kurzberichte 2019, 16.
Geplante Oberflächenaufnahme. Grösse der erfassten Fläche 34 m².
Siedlung.
Nach dem Sturm Burglind im Januar 2018 waren am Seegrund viele Befunde neu sichtbar. Seither sind sie stark exponiert. Die gestartete Oberflächenaufnahme bezweckt die Dokumentation der freigespülten Strukturen und dient der Entwicklung eines Schutzkonzeptes. Das 2020 untersuchte Feld umfasst 34 m². Offen am Seegrund angetroffen wurden acht Pfahlschuhe und sehr viel stark erodierte, zum Teil jedoch gering zerscherbte Keramik. Belegt sind pfyn- und horgenzeitliche sowie früh- und spätbronzezeitliche Funde. Zehn Bohrungen erbrachten den Nachweis von bis zu vier durch Seekreide getrennten Kulturschichten. Drei Pfahlschuhe, eine Keramikkonzentration und ein vom Schlick befreiter Streifen Seegrund wurden versuchsweise mit SfM (Structure from Motion) aufgenommen.
Datierung: archäologisch; dendrochronologisch. Pfyn; Horgen; Schnurkeramik; Frühbronzezeit; Spätbronzezeit.
Amt für Städtebau der Stadt Zürich, Unterwasserarchäologie, Ch. Michel.
Meilen ZH, Feldmeilen Vorderfeld
Visualizza il PDF originale
        Dettagli della cronaca
Comune 
                                Meilen
                        Cantone 
                                ZH
                        Località 
                                Feldmeilen Vorderfeld
                        Coordinate 
                                E 2689500,  N 1236640
                        Altitudine 
                                403 m
                        Numero del sito cantonale 
                                 -- 
                        Numero dell'intervento cantonale 
                                 -- 
                        Nuovo sito 
                                 -- 
                        Campionamento 
                                 -- 
                        Analisi 
                                dendrocronologia
                        Data della scoperta 
                                 -- 
                        Superficie (m²) 
                                34 m2
                        Data di inizio 
                                24 febbraio 2020
                        Data di fine 
                                14 ottobre 2020
                        Metodi di datazione 
                                dendroconologico, archeologico
                        Anno di pubblicazione 
                                2021
                        Epoca 
                                Neolitico
                        Tipo di sito 
                                abitato
                        Tipo di intervento 
                                 -- 
                        Reperti archeologici 
                                 -- 
                        Ossa 
                                 -- 
                        Materiale botanico 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    