LK 1092, 690 700/247 200. Höhe 458 m.
Datum der Grabung: 19.-25.8.1997.
Neue Fundstelle.
Ungeplante Notgrabung (Neubau).
Grösse der Grabung ca. 9 m².
Siedlung.
Auf einer Parzelle wenig östlich der Dorfkirche beobachtete H.-U. Kaul in einer Baugrubenwand eine grosse, flache Grube und barg eine Keramikscherbe. Diesen Fund meldete er umgehend der Kantonsarchäologie, die bei einer nachfolgenden kleinen Notgrabung feststellen konnte, dass es sich bei dieser rund 60 cm in den anstehenden Boden eingetieften Grube um den Rest eines frühmittelalterlichen Grubenhauses handelte. Erhalten war davon noch ein Eckbereich und eine wohl vollständige Längswand von 3.5 m Länge. In der Ecke sowie in der mutmasslichen zweiten Ecke war je ein Pfostenloch von rund 30 cm Durchmesser und 55 cm Tiefe festzustellen.
Aus der Auffüllung des Grubenhauses stammen mehrere Fragmente dickwandiger, hartgebrannter Keramikgefässe mit grober Magerung, wie sie etwa für das 7./8. Jh. charakteristisch sind. Einzelne römische Keramikfragmente deuten zudem auf eine bis jetzt ebenfalls nicht bekannte römische Siedlungsstelle hin.
Datierung: archäologisch. 7./8. Jh.
KA ZH, R. Windler.
Fällanden ZH, Zuricherstrasse 3A
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Fällanden
                        Canton 
                                ZH
                        Lieu-dit 
                                Zürcherstrasse 3A
                        Coordonnées 
                                E 2690700,  N 1247200
                        Altitude 
                                458 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                 -- 
                        Analyses 
                                 -- 
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                9 m2
                        Date de début 
                                19 août 1997
                        Date de fin 
                                25 août 1997
                        Méthode de datation 
                                archéologique
                        Année de publication 
                                1998
                        Époques 
                                Moyen Âge, Époque romaine
                        Type de site 
                                habitat
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                 -- 
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    