LK 1126, 595550/220700. Höhe 469 m.
Datum der Grabung: ganzjährig.
Bibliographie zur Fundstelle: JbSGUF 78, 1995, 230f.; 79, 1996, 274.
Geplante Rettungsgrabung (Gesamtüberbauung). Grösse der Grabung bisher ca. 2500 m².
Siedlung. Grab. Kirche.
Die Grabungen wurden auch im Berichtsjahr unter der Leitung von P. Eggenberger (Bundesexperte Ch. Bonnet) weitergeführt und erfassten im wesentlichen den mittelalterlichen Wallfahrtshof südlich der bisherigen Etappen (Kirche, Kaplanenhaus; Abb. 35). Wir verweisen auf den Übersichtsplan JbSGUF 78, 1995, 231; ein ergänzter Plan soll nach dem auf Ende 1997 vorgesehenen Grabungsabschluss an dieser Stelle publiziert werden. Die Befunde erweitern das bisherige Wissen wesentlich. Neu schiebt sich zwischen die Benutzung des Areals als Gräberfeld und jene als Wallfahrtskirche eine aus mehreren Höfen, Pfosten- und Grubenhäusern und zahlreichen Vorratsgruben bestehende landwirtschaftliche Siedlung des 12.-14. Jh. Zu ihr gehörte auch ein Sodbrunnen.
Archäologische Kleinfunde: Keramik, Glas, Knochen, Metall, Münzen.
Anthropologisches Material: weitere Bestattungen aus dem frühmittelalterlichen Gräberfeld sowie viele Kleinstkinderskelette (Bearbeitung durch histor. Anthropologie der Universität Bern).
Probenentnahmen: zahlreiche botanische Proben (Bearbeitung durch Botan. Institut der Universität Basel).
Datierung: archäologisch/historisch. Frühmittelalter bis zur Reformationszeit.
A D B, D. Gutscher
Büren a. Aare BE, Oberbüren, Chilchmatt
View the original PDF
        Details of the chronicle
Municipality 
                                Büren an der Aare
                        Canton 
                                BE
                        Location 
                                Oberbüren, Chilchmatt
                        Coordinates 
                                E 2595550,  N 1220700
                        Elevation 
                                469 m
                        Site reference number 
                                 -- 
                        Cantonal intervention number 
                                 -- 
                        New site 
                                 -- 
                        Sampling 
                                botanical remains
                        analyses 
                                 -- 
                        Discovery date 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                2500 m2
                        Start date 
                                --
                        End date 
                                --
                        Dating method 
                                historical, archaeological
                        Publication year 
                                1997
                        Period 
                                Middle Ages
                        Site type 
                                settlement, cult/religious (religious building), cult/religious (sanctuary), funerary (tomb)
                        Type of intervention 
                                 -- 
                        Archaeological finds 
                                ceramic, glass, organic material, metal (coins/medals)
                        bones 
                                human skeletons
                        Botanical material 
                                other
                        
            ×
            
                               
            
        
    
                    