LK 1072, 699 408/262 745. Höhe 460 m.
Datum der Grabung: 3.6.-28.6.1991.
Neue Fundstelle innerhalb des Vicus Viturum.
Geplante Notgrabung (Bauvorhaben). Grösse der Grabung ca. 500 m². Handwerksbereich am Rand der Siedlung.
Zur Abklärung der Befundsituation in einem Bereich 100 m südlich des angenommenen Verlaufs der römischen Strasse, im östlichen Bereich des Vicus, wurde auf der Parzelle (Abb. 29,5) ein langer Sondierschnitt ausgehoben. Es kamen fünf Gruben mit Material des 1. und 2. Jh. zum Vorschein. Beim anschließenden Humusabtrag wurden zwei römische Töpferöfen und eine Werkgrube, deren Verwendungszweck noch zu definieren ist, freigelegt. Von beiden Öfen konnte der gesamte Grundriss erfasst werden. Beim einen Brennofen war die unterste Lage der Sandsteinmauerung noch erhalten, dieser Ofen weist zwei Benützungsphasen auf. Aus seiner Feuergrube konnten Fehlbrände geborgen werden. Erstmals ist damit eine seit langem vermutete keramische Produktion in Winterthur nachgewiesen.
Archäologische Kleinfunde: Keramik, sieben römische Münzen, Bronze- und Eisengegenstände, Baumaterialien.
Datierung: archäologisch.
Kantonsarchäologie Zürich, B. Hedinger.
Winterthur ZH , Oberwinterthur, Dorfstrasse 7
Das Original-PDF ansehen
        Detail des Fundberichts
Gemeinde 
                                Winterthur
                        Kanton 
                                ZH
                        Ort 
                                Oberwinterthur, Dorfstrasse 7
                        Koordinaten 
                                E 2699408,  N 1262745
                        Höhe 
                                460 m
                        Signatur Fundstelle Kanton 
                                 -- 
                        Signatur Ereignis Kanton 
                                 -- 
                        Neue Fundstelle 
                                Ja
                        Probenentnahmen 
                                 -- 
                        Analysen 
                                 -- 
                        Datum der Fundmeldung 
                                 -- 
                        Oberfläche (m²) 
                                500 m2
                        Datum Beginn 
                                03 Juni 1991
                        Datum Ende 
                                28 Juni 1991
                        Datierungsmethoden 
                                Archäologisch
                        Publikationsjahr 
                                1992
                        Epoche 
                                Römische Epoche
                        Art der Fundstelle 
                                Siedlung, Handwerk/Gewerbe/Industrie
                        Art der Untersuchung 
                                Ausgrabung (Rettungsgrabung)
                        Archäologische Funde 
                                Metall (Münze(n)/Medaillen), Metall
                        Knochen 
                                 -- 
                        Botanische Funde 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    